Limonaia del Castel in Limone del Garda Banner

Limonaia del Castel – Terrassen mit Zitronen

Das berühmte Zitronengewächshaus Limonaia del Castel ist die große Sehenswürdigkeit in Limone sul Garda. Wer an der Geschichte des kleinen Ortes Limone sul Garda an der Westküste des Gardasees interessiert ist, der muss in dieses Zitronen-Gewächshaus! Und auch jenen, die einen wundervollen Ausblick auf die Ortschaft und den darunterliegenden See haben wollen, empfehlen wir einen Besuch. Bei gutem Wetter sieht man sogar bis hoch an den Monte Baldo und das gegenüberliegende Malcesine sowie das Castello di Malcesine.

Viele vermuten, dass Limone sul Garda den Namen dank seiner vielen Zitronenbäume hat, allerdings ist der Namen auf das lateinische Wort „Limen“ zurückzuführen, was Grenze bedeutet. Erst ab dem 14. Jahrhundert wurden im ehemaligen Fischerdorf Zitronen angebaut. Wobei die Zitronenkultur im 18. und 19. Jahrhundert mit vielen speziell angelegten Zitronengärten, den sogenannten „Limonaie„, ihren Höhepunkt fand.

Limonaia del Castel – eine Sehenswürdigkeit

Heute gilt die Limonaia del Castel als besterhaltener und berühmtestes Zitronengewächshaus der Gegend. Und es kann für wenig Eintrittsgeld besichtigt werden!

Das Schöne ist, dass im ganzen Ort zwischen dem Kopfsteinpflaster kleine buntbemalte Porzellanfliesen eingelassen sind, die den Weg zu den berühmten Zitronen-Terrassen zeigen. Das Limonaia del Castel ist heute ein Museum und bietet geführte Touren an. Man kann aber sich allerdings auch frei, ohne Führung darin bewegen und die verschiedenen Zitronenbäume sowie den ausgeklügelten Aufbau des Gewächshauses bewundern.

Limonaia del Castel Fliese im Boden und an der Wand

Die berühmten Zitronen-Terrassen und das Museum

Was viele nicht wissen ist nämlich, dass der Gardasee – und hier insbesondere Limone sul Garda – die nördlichste Zone Europas ist, wo Zitronen angebaut werden. Dem einzigartige mediterrane Klima rund um den See ist es zu verdanken, dass hier diese exotischen Südfrüchte reifen. Doch nicht allein dem Klima – sondern auch dem Erfindergeist der Bewohner von Limone sul Garda! Denn gewissermaßen haben sie mit Grundlagen aus der heutigen Permakultur es bereits damals geschafft erfolgreich Zitronengewächse anzubauen. Wichtig war allerdings der spezielle Aufbau dieser alten Zitronengewächshäuser.

Was die Konstruktion so besonders macht

Die Konstruktion der Limonaie wurde so gestaltet, dass sie die Zitronenbäume sowohl vor Winterfrost als auch vor sommerlicher Hitze schützten. Die Gärten bestehen aus Trockenmauern, die sich an den steilen Hängen des Sees entlangziehen und mehrere Ebenen aufweisen. Auf den sogenannten Terrassen wurden dann verschiedene Bäume gesetzt. Neben Zitronenbäumen standen auch Feigenbäume, Orangenbäume sowie andere Zitrussorten wie etwa Grapefruit und Bergamotte.

Die Bäume wurden auf diesen Terrassen mit recht viel Platz drum herum angepflanzt und im Winter mit speziellen Holzstrukturen abgedeckt, um sie vor Kälte zu schützen. Die Mauern speicherten die Hitze des Tages und gaben über Nacht der Pflanze gleichmäßig Wäre ab. Darüber hinaus wurden die Bäume recht hoch gezüchtet, sodass sie nach oben und nicht in die Breite wuchsen.

Dieses Konzept des Anbaus hat sich damals bewährt und das westliche Gardaseeufer rund um der Ortschaft Limone wurde als Zitronenproduzent bekannt.

Heute zeugen vor allem die ganzen Zitronen-Produkte wie Limoncello, Zitronenmarmelade, Zitronenkekse, Olivenöl mit Zitrone, Seifen mit Zitronenaroma usw. vom damaligen Zitronenanbau.

Tipp: Erfahre hier mehr über den Limone sul Garda Altstadt

Zitronenbaum mit frischen Zitronen im Museum Limonaia del Castel

Weitere Limonaie in der Region

Die Limonaia del Castel ist bei weitem nicht die einzige seiner Art. Bereits bei Ankunft in Limone sul Garda gibt es neben dem Tourismusbüro oberhalb des Parkplatzes einen dieser Zitronengärten. Dieser ist allerdings im Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.

Limonaia Pra Dela Fam in Tignale

Etwa 15 Autominuten südlich von Limone in der Gemeinde Tignale ist die Limonaia Pra dela Fam. Sie ist ein „Ecomuseo“, also ein ökologisches Museum und steht für Besucher offen. Wie auch bei der Limonaia del Castel sind hier verschiedene Zitronenbäume sowie viele Informationen rund um die Geschichte der historischen Zitronengärten am Gardasee zu entdecken.

Limonaia Malora

Noch weiter südlich am Westufer, in Gargnano, ist die Limonaia „Malora“ von Fabio Gandossi, welche heute immer noch in Produktion ist und ebenfalls besichtigt werden kann.

Hotel La Limonaia

Etwa 2 Kilometer von der Limone sul Garda Altstadt entfernt liegt das Hotel La Limonaia. Zwar bietet es keine Zitronen-Terrassen mehr, allerdings wurde die Hotelstruktur in einen dieser alten Zitronengärten hineingebaut. Man kann somit direkt in einer Limonaia übernachten – auch sehr spannend, wie wir finden!

Willst auch du die Limonaia del Castel besuchen?

Wir finden: wer am Gardasee urlaubt, der sollte schon mindestens einmal dort gewesen sein. Es ist eine wundervolle Sehenswürdigkeit, die die Geschichte der Region darstellt.

Die Limonaie von Limone sul Garda sind nicht nur ein Beweis für den kulturellen und landwirtschaftlichen Reichtum der Region, sondern auch ein Zeugnis für die Fähigkeit des Menschen, sich an verschiedene Umgebungen und klimatische Bedingungen anzupassen. Diese traditionellen Zitronengärten sind ein wesentlicher Teil des kulturellen Erbes des Gardasees und bieten den Besuchern ein eindrucksvolles Erlebnis von Geschichte und Natur.

Tipp: Erfahre hier mehr über den Strand in Limone sul Garda.

Häufig gestellte Fragen

Wo wachsen Zitronen am Gardasee?

Zitronen am Gardasee wachsen in speziellen Bauwerken, den sogenannten Limonaie, besonders in der Region Limone sul Garda. Diese Limonaie sind terrassierte Gärten, die an den steilen Hängen des Sees entlanggezogen sind und den Zitronenbäumen Schutz vor den klimatischen Bedingungen bieten.

Was trinkt man am Gardasee?

Am Gardasee gibt es eine Vielzahl von Getränken, die man genießen kann, darunter sowohl alkoholische als auch nicht-alkoholische. Einige der beliebtesten Getränke und Weine der Region sind Bardolino Wein, Lugana Wein, Soave Wein, Limoncello Zitronenlikör, Limoncello Spritz, Aperol Spritz,

Wo gibt es die besten Zitronen der Welt?

Die besten Zitronen der Welt reifen laut vielen an der Amalfi-Küste nahe Neapel in Italien. Auch Sizilien ist für erstklassige Zitronen bekannt. Doch insgesamt ist die Antwort zu den „besten“ Zitronen der Welt subjektiv unterschiedlich, da Geschmack und Vorlieben variieren können.

Weitere Beiträge am Gardasee entdecken

Limone sul Garda Altstadt

Limone sul Garda Strand

Matthias