Du bist am Lago di Garda in Italien im Urlaub und möchtest etwas Besonderes erleben? Du interessierst dich für Kultur und die Römerzeit? Dann ist ein Besuch bei den Grotten des Catull in Sirmione (italienisch: Grotti di Catullo) ein Muss! An der Spitze der Halbinsel von Sirmione, die die Küste von Brescia von der Küste von Verona am Gardasee trennt, befinden sich die Überreste einer einstmals riesigen römischen Villa.
Die Historie der Ruine hat es in sich: Der älteste Teil des Bauwerks wurde vor mehr als 2000 Jahren erbaut und stammt aus dem ersten Jahrhundert v. Chr.. Der größte Teil der Villa wurde ca. 100 Jahre später errichtet. Der Name Catull geht auf den berühmten Dichter Gaius Valerius Catullus zurück, der sein Leben in Verona verbrachte und nach Sirmione kam, um sich zu entspannen und zu erholen.

Einige seiner Verse widmete Catull Sirmione, seiner idyllischen Lage und seiner Schönheit – er bezeichnete Sirmione sogar als sein „kleines Juwel am See“!
Das Wichtigste in Kürze:
- Die Grotten des Catull sind die Ruinen einer imposanten römischen Villa
- Die Grotte di Catullo war Treffpunkt für Adelige, Dichter und Gelehrte
- Heute: Museum und wichtige archäologische Ausgrabungsstätte
Die antike Catullus-Villa hatte mehrere Stockwerke, zahlreiche Veranden und mehrere Terrassen mit Blick auf den See. Im dritten Jahrhundert wurden die Grotten des Catulle aufgegeben und später als Verteidigungsanlage genutzt. Im Laufe der Zeit wurden die Grotten in die Stadtmauern von Sirmione, der nächstgelegenen Stadt, integriert.
Die perfekte Lage und die imposante Aussicht auf den Gardasee gehört zu den spektakulärsten in der ganzen Region!
Und mit diesen spannenden Themen geht es weiter:
Die Grotten des Catull in Sirmione: Beeindruckende Ruine einer Römervilla
Die Grotten von Catull wurden im 20. Jahrhundert renoviert und sind heute ein Museum. Besonders interessant: Einige Bereiche in und um die Villa herum müssen noch ausgegraben werden! Daher gilt der Ort als eine bedeutende archäologische Ausgrabungsstätte. Tatsächlich ist die Grotte eines der eindrucksvollsten Beispiele römischer Villen-Baukunst in ganz Norditalien.
Zu ihrer Blütezeit bestand die Römervilla aus zwei großen Wohnbereichen mit einem dazwischen liegenden Garten, der von langen Kolonnaden umgeben und mit Säulengängen und Terrassen geschmückt war. Um die Villa herum befinden sich mehrere Olivenhaine, die teilweise mehrere Jahrhunderte alt sind. In den letzten Jahren wurde die Olivenernte zur Herstellung von nativem Olivenöl Extra aus San Grotte di Catullo verwendet.
Interessant zu wissen zum Thema Kultur und Geschichte: In Sirmione sprudelt seit Ewigkeiten heißes Thermalwasser, das schon die Römer kannten und nutzten. Denn in den Grotten des Catull wurden in 18 Metern Tiefe römische Bleirohre entdeckt, die das Heilwasser in das antike Thermalbad der Villa leiteten. Man kann hier also den tatsächlichen Luxus der damaligen Zeit erahnen!
Das Museum der Grotten am Gardasee (IST EIN VORSCHLAG ABSATZ, NICHT IN DEINER STRUKTUR)
Am Eingang der Grotten des Catullo befindet sich ein kleines, aber sehr modernes Museum. Hier kannst du die wichtigsten Ausgrabungsfunde bestaunen und den Luxus und die Pracht der ursprünglichen antiken Anlage nachempfinden. Auf Monitoren werden Dokumentationen gezeigt, die das Leben der damaligen Zeit nachstellen.
Was wir echt gut fanden: Die antiken Bauten der römischen Villa wurden in 3D-Animationen rekonstruiert. Generell ist das Museum auch prima für Familien geeignet, denn viele interaktive Angebote richten sich auch an die Kinder – die Informationen sind sogar auch auf Deutsch verfügbar. Neben der Ausstellung zur der Römerzeit gibt es auch eine prähistorische und eine mittelalterliche Ausstellung.

Grotten des Catull: Eintritt
Die Grotten des Catull gehören Jahr für Jahr zu den meistbesuchten archäologischen Sehenswürdigkeiten Italiens und befinden sich in einem atemberaubenden Panoramagebiet bei Sirmione. Der Eintritt zu den Grotten di Catull kostet 8 Euro, für 14 Euro erhältst du zudem Zugang zum:
- Archäologischen Ausgrabungsgebiet der Grotte di Catullo
- Archäologischen Museum von Sirmione
- Castello Scaligero von Sirmione
- Römischen Villa in Desenzano del Garda.
Grotten des Catull: Öffnungszeiten
Im Sommer sind die Ausgrabungsstätte und das Museum von Grotta di Catullo (Italienisch: Area Archeologica delle Grotte di Catullo) von Sirmione Innenstadt aus leicht zu erreichen und werktags von 8:30 bis 19:30 Uhr und an Feiertagen von 9:30 bis 18:30 Uhr geöffnet. Im Winter ist das Museum von 8.30 bis 19.30 Uhr und der archäologische Bereich werktags von 8.30 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Während der Winterferien ist die gesamte Anlage von 8:30 bis 14:00 Uhr geöffnet. Die Grotten sind jeden Dienstag sowie am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember geschlossen. Aber aufgepasst: Informiere dich lieber auf der Grotten des Catulle Webseite über die aktuellen Öffnungszeiten. Letzter Einlass ist 45 Minuten vor Schließung!

Tipp: Nach dem Besuch der Grotta di Catullo den Jamaica Beach entdecken
Überlegst du schon, was du nach einem Besuch der römischen Grotten des Catull machen könntest? Nun, wir haben einen tollen Tipp für dich: den Jamaica Beach entdecken! Der Strand liegt unterhalb der Grotte di Catullo Ruinen und du kannst dorthin wandern. Du erreichst ihn durch ein Tor kurz vor dem Eingang zu den Grotten und folgst einem steilen, unbefestigten Weg durch einen Olivenhain hinunter zum Strand.
Der Jamaica Beach ist zugleich der berühmteste Sirmione Strand und ist wirklich traumhaft! Er besteht anstatt aus Sand oder Kieselsteinen aus riesigen flachen Felsplatten, die die gesamte Spitze der Landzunge umfassen. Im grellen Licht der Mittagssonne wirken die Platten fast weiß und bilden einen auffälligen Kontrast zum See mit seinen Smaragd- und Saphirtönen.
Die Ruinen der Grotten des Catullo machen das Panorama noch atemberaubender, denn sie überragen den Jamaica Beach. Wenn du in dem kristallklaren Wasser schwimmst, kannst du dir leicht vorstellen, wie sich hier römische Adelige im 1. Jahrhundert erfrischt haben. Interessant: das englische Guardian-Magazin bezeichnete den Jamaica Strand (italienisch: Spiaggia Giamaica) als einen der schönsten und wildesten Strände Italiens!
Der Strand ist auch von den Hotels in Riva aus einfach mit dem Auto zu erreichen und ist mit Sonnenliegen ausgestattet, die man mieten kann. Duschen und Toiletten sind kostenlos verfügbar, und auch Hunde können mitgebracht werden – sie müssen allerdings an der Leine geführt werden. Es ist nicht erlaubt, am Jamaica Strand zu zelten oder ein Lagerfeuer zu machen.
Häufig gestellte Fragen zu den Grotten des Catull
Die am häufigsten gestellten Fragen zu den Grotten des Catull findest du hier:
Wo kann ich Nahe der Grotten des Catull parken?
In der Nähe der Grotten des Catull parken kannst du in Sirmiones Altstadt, und dann zu Fuß ca. 20min die Halbinsel entlang gehen. Alternativ fährt ein Shuttle vom Castello Scaligero zu den Grotten.
Sind in den Grotten des Catull Hunde erlaubt?
Ja, in den Grotten des Catull sind Hunde erlaubt, sie müssen aber an der Leine geführt werden.
Wie kommt man zu den Grotten des Catull?
Zu den Grotten des Catull kommt man mit dem Touristen-Shuttle vom Castello Scaligero. Alternativ parkst du in der Nähe von Sirmiones Altstadt und läufst ca. 20 Minuten.
Was sind die Thermalbäder des Catull?
Die Thermalbäder des Catull sind antike Bäder aus der Römerzeit. Das Aquaria Thermal SPA in Sirmione ist ein spektakuläres Thermalbad umgeben von der Kulisse des Gardasees.
Wo ist die Altstadt von Sirmione?
Die Altstadt von Sirmione ist im Zentrum des historischen Stadtkerns von Sirmione (ein berühmter Ort am Gardasee).