Jamaika Strand Gardasee (Sirmione)

Was haben nun Jamaika und der Gardasee miteinander zu tun? Die Antwort liegt glasklar und türkisblau am nördlichsten Zipfel der Halbinsel von Sirmione: der Strand Jamaica Beach sitzt ganz oben an der Spitze der Halbinsel Sirmione. Es ist ein Strand, der dort in Form von großen Felsplatten ins Wasser des Sees hinein ragt.  Als Geheimtipp kann man ihn nicht wirklich bezeichnen. Aber immerhin muss man sich den Jamaica Beach am Gardasee etwas erarbeiten – denn man erreicht ihn nur nach einem Fußmarsch entlang des Sees.

Jamaika Beach Sirmione: Sandstrand am Gardasee

Der Großteil des Sirmione Beach mit dem karibischen Namen besteht aus großen, flachen Felsen, die ins Wasser hineinragen. Auf denen kann man ein ganzes Stück ins Wasser reinlaufen. Der Strand besteht zum Teil aus eben diesen Felsen, zum Teil aber auch aus Steinen, Kies und Sand. Alles, was das Herz begehrt also – und alles, was man für ein bisschen Karibikfeeling am Lago braucht!

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um an den Jamaica Beach zu gelangen:

  • per Boot
  • über einen Fußweg vom Ende der Altstadt aus
  • zu Fuß entlang der Ostseite der Halbinsel, vorbei am Spiaggia Lido delle Bionde

Wenn du also nicht gerade mit dem Boot anreist, ist ein bisschen wandern angesagt! Du solltest also am besten nicht zu viel Gepäck mitbringen! Dafür kann der Weg zum Jamaica Beach eine willkommene Abwechslung zu den Menschenmengen in der Altstadt sein. Die Wege zu ihm führen entlang des Wassers oder durch Bäume hindurch. In der Nebensaison kann das direkt idyllisch sein – denn dann trifft man auf den Fußwegen nur wenige andere Touristen und kann die Natur genießen. Außerdem kommt man an den Grotten des Catull vorbei, den Ruinen einer römischen Villa. Diese befinden sich direkt hinter dem Jamaica Beach. Sirmiones Strand ist also zugleich Sightseeing Spot!

Darum ist der Jamaika Strand (Gardasee) so beliebt

Das Wasser ist wohl nirgends am Gardasee so klar wie am Sirmione Strand. Der felsige Untergrund am Spiaggia Jamaica bietet freie Sicht in die Tiefen des Sees und das Wasser spiegelt den blauen Himmel wider. Absolut Karibik-like also! Und die perfekte Kulisse für alle, die gerne für Instagram & Co. posen. No need to go far – der Gardasee Jamaica Beach liefert dir ein astreines Fernweh-Bild, das bei allen Neid auslöst.

Aber natürlich lässt sich an dem beliebten Strand nicht nur posen, sondern auch relaxen, baden, sonnenbaden oder Cocktails und Kaffee schlürfen.

Der Sandstrand-Anteil des Jamaica Beach ist übrigens nur recht klein und nicht der Grund für seine Beliebtheit. Wer nach einem echten Sandstrand in Sirmione sucht, der wird nicht fündig werden. Sandstrände gibt es nur wenige am Gardasee, der Jamaica Beach wird nicht wirklich dazugezählt. Um zu einem schönen Sandstrand am Gardasee zu gelangen, muss man ein Stückchen Richtung Osten fahren: Der Spiaggia d’Oro in Lazise ist ein solcher.

Services am Jamaica Strand im Überblick

Natürlich gibt es am Jamaica Beach auch die nötige Infrastruktur, die den Besuch komfortabel und entspannt macht. Toiletten und Umkleidekabinen sind vorhanden. In der Hauptsaison gibt es gegen Gebühr auch Liegestühle. Manche Strandabschnitte dürfen auch mit Hund aufgesucht werden, allerdings sind die Vierbeiner an der Leine zu halten und dürfen nicht im See baden.

Damit richtig karibische Stimmung aufkommt, darf eine Bar nicht fehlen, an der man erfrischende Cocktails schlürfen kann. Aber natürlich gibt es dort nicht nur alkoholische Getränke zu kaufen, sondern auch Kaffee und Softdrinks. Da man den Jamaica Beach nur zu Fuß erreichen kann, ist es definitiv ein großer Vorteil, dass man vor Ort Getränke erwerben kann.

Allerdings hat die Bar nicht das ganze Jahr über geöffnet – ist die Badesaison zu Ende, hat auch die Strandbar nicht mehr offen.

Sirmione Jamaika Strand: Bilder

  • wie es am jamaica beach sirmione aktuell aussieht (2022)

…und nach dem Jamaica Beach Sirmione entdecken!

Wenn du nicht gerade mit dem Boot direkt vom Gardasee Sirmiones Strand erreichst, dann musst du auf dem Weg zum Jamaica Beach bereits durch die Altstadt von Sirmione. Diese ist mit ihren engen Gassen, den vielen Geschäften und Gelaterias, der beeindruckenden Wasserburg und dem typisch italienischen Flair ein Highlight unter den Städten am Lago. Dementsprechend voll ist sie in der Hauptsaison auch und man wird teilweise regelrecht durch die Gassen hindurchgeschoben.

Es bietet sich also an, erstmal den Strand Sirmione anzusteuern und sich in der nachmittäglichen Hitze abzukühlen. Gegen Abend hin sind die Gassen zwar immer noch sehr belebt, aber zumindest nicht mehr ganz so überfüllt wie tagsüber.

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Sirmiones zählt zweifelsohne die Scaglierburg, die im aus dem 14. Jahrhundert stammt und fast unverändert erhalten ist. Sie kostet Eintritt und in der Hauptsaison muss man in der Regel etwas in der Schlange stehen, bevor man sie betreten kann. Auch die zahlreichen Eisdielen Sirmiones könnte man als Sehenswürdigkeiten bezeichnen. Viele Eisverkäufer arbeiten gleichzeitig hinter den Theken und spachteln leckerste Sorten und große Portionen auf die Waffeln. Bei Kindern besonders beliebt ist das Glitzereis!

Wer am Abend keine Lust mehr auf Eis hat, der kann in einem der vielen, italienischen Restaurants lecker zu Abend essen und dabei wahlweise das Flair in den Gassen oder den Sonnenuntergang am See genießen.

Abgesehen von der Gastronomie bietet Sirmiones Altstadt alles, was man für einen entspannten Stadtbummel braucht: Es gibt unzählige, kleine Läden mit Souvenirs, Nippes, Kunsthandwerk, Klamotten usw.

Natürlich ist Sirmione nicht nur ein Ziel für Tagesausflügler, sondern es lässt sich auch in der Stadt selbst ein schöner Urlaub verbringen. Hotels finden sich sowohl innerhalb der Altstadt als auch außerhalb. Wer ein Hotel mit Parkplatz sucht, wird eher vor dem Stadttor fündig und weniger innerhalb der eigentlich autofreien Altstadt.

Du willst noch ein paar echte Sirmione Geheimtipps? Auch die haben wir auf Lager: Nur einen Katzensprung von der Altstadt entfernt befinden sich heiße Thermalquellen im Gardasee. Perfekt für alle Wellness-Liebhaber, aber auch für all diejenigen, denen das kühle Wasser des Gardasees (vielleicht gerade in der Vor- oder Nachsaison) doch etwas zu frisch ist.

Ein weiterer Tipp, den man für Sirmione zweifelsohne aussprechen muss: Komme lieber nicht in der Hauptsaison! Zwar gilt dies generell für den ganzen Gardasee, für das auf einer Halbinsel gelegene Sirmione mit begrenztem Platz aber ganz besonders. Wesentlich entspannter hat man es sowohl in der Altstadt als auch am Sirmione Gardasee Strand, wenn man in der Vor- oder Nachsaison kommt. Auch die Temperaturen sind dann angenehmer.

Häufig gestellte Fragen zum Jamaica Strand (Gardasee) 

Wir beantworten noch ein paar Fragen rund um den Jamaica Beach.

Wo ist der Jamaica Beach?

Der Jamaica Beach liegt ganz im Norden der Halbinsel von Sirmione, also am Südufer des Gardasees. Parken muss man vor der Altstadt Sirmiones und man erreicht den Strand dann nur über einen Fußweg.

Wo kann man in Sirmione am Jamaica Beach parken?

Parken in Sirmione kann man auf dem großen, öffentlichen Parkplatz vor dem Eingang zur Altstadt. Dieser ist kostenpflichtig und man muss ein Parkticket lösen. Das heißt, man kann nicht direkt am Jamaica Beach parken, sondern muss zuerst die Altstadt durchqueren und dann weiter auf einem Fußweg zum Jamaica Beach laufen.

Kann man in Sirmione baden?

Ja, Baden in Sirmione ist möglich! Neben dem Jamaica Beach gibt es auch noch den Lido delle Bionde und denn Zugang zum See bei den heißen Thermalquellen (kein Strand, sondern Treppen, die zum See hinab führen). Alle diese Orte sind aber nicht mit dem Auto erreichbar, sondern nur zu Fuß von der Altstadt aus.

Ist Sirmione schön?

Ja, Sirmione ist schön! Die Stadt gilt als einer der schönsten Orte am Gardasee und ist ein beliebtes Touristenziel. Neben dem Jamaica Beach gelten vor allem die Scaglierburg, die Grotten des Catull und die gesamte Altstadt als Sehenswürdigkeiten von Sirmione. Aber auch der Limonadenstand vor dem Tor zur Altstadt ist Kult und kann zu den Attraktionen gezählt werden. Auch ein Ausflug mit Kindern nach Sirmione am Gardasee lohnt sich – die Altstadt ist autofrei (bis auf ein paar Fahrzeuge mit Sondergenehmigung) und das bunte, köstliche Gelato macht das Sightseeing auch für Kinder erträglich.

Wo ist die Altstadt von Sirmione?

Die Altstadt von Sirmione beginnt gleich nach einem Wassergraben, den man über eine Brücke überquert, mit einem Stadttor, das Teil der Wasserburg ist. Vom Parkplatz aus ist die Altstadt, je nachdem wie weit vorne man geparkt hat, nur wenige Gehminuten entfernt.