Geheimnisse der Scaligerburg

Geheimnisse der Scaligerburg: Entdecke das historische Juwel in Sirmione

Der Gardasee – einer der beliebtesten Urlaubsorte in Italien, bietet dir nicht nur die Möglichkeit zu baden und die Natur zu entdecken. Du findest vor Ort auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten, die es zu erkunden gilt. Eine davon ist die Scaligerburg in Norditalien. Diese einmalige Burg ist dabei zu versinken, und zeigt dir eine Geschichte, die du an keinem anderen Ort dieser Welt so entdecken kannst. Komm vorbei und wandele auf den Pfaden der Vergangenheit. 

Ein Stück Geschichte: Die Geheimnisse der Scaligerburg 

Um deine Wartezeit für die besten Sehenswürdigkeiten am Gardasee zu reduzieren, solltest du all deine Tickets im Voraus reservieren lassen und dir so die Enttäuschung sparen, wenn kein Eintritt mehr möglich ist. Um deine Geschichtskenntnisse auf Vordermann zu bringen, haben wir noch ein paar nette Informationen für dich, bevor du dir die Scaligerburg persönlich anschaust. Sie ist eine der am Gardasee und wird schon seit mehreren Hundert Jahren als ein ganz besonderes Denkmal der Region betrachtet. 

Die Geschichte erzählt, dass die Burg einmal fernab des Sees auf dem Festland errichtet wurde. Es war die Familie Scaliger, deren Ruf alles andere als sympathisch war, die getrieben von Gier imposantere Türme und Burgmauern wollte. Also begannen die Besitzer der Burg sie auszubauen, mit neuen Wällen und einem großen Graben, der sich direkt über dem See befindet. Für die Arbeiter war es ein Schock zu erkennen, dass der Boden für das hohe Burggewicht nicht tragfähig ist. Laut der Geschichte begannen die Burganbauten Stück für Stück in den Gardasee zu rutschen, obwohl die Familie alles versuchte, um ihren Stolz zu halten. Das imposante Schloss versank immer stärker unter der Wasseroberfläche. Aber stimmt diese Legende? Es gibt immer noch eine andere Geschichte!

Eine andere, nicht minder spannende Geschichte erzählt, dass ein starker Sturm zu einem Erdrutsch führte und dafür sorgte, dass ein kompletter Schlossteil unter der Wasseroberfläche des Gardasees verschwand. Es gibt keine Beweise dafür, dass Geschichte eins oder zwei zutreffen könnte. Allerdings sind es genau solche Mythen, die dieses imposante und versinkende Schloss umranken und zu einer eindrucksvollen Sehenswürdigkeit machen. 

Auch ohne Tauchgang: Besuche das Scaligerschloss am Gardasee 


Am Gardasee kannst du vielerorts tauchen, für eine Besichtigung der Scaligerburg musst du das aber nicht. Die eindrucksvollen Mauern entdeckst du problemlos vom Land. Im Herzen der Burgmauern triffst du auf einen riesigen Innenhof, den du durchlaufen und entdecken kannst. An den Seiten ragen die großen vier Türme hervor, zusätzlich stößt du auf zwei Paläste. Erklimme den großen Turm, der als Aussichtsturm über den Gardasee dient. Hier machst du eindrucksvolle Fotos und kannst ein besonderes Panorama genießen. 

Besuchst du das Schloss, bekommst du zum Glück keine nassen Füße. Du findest vor Ort sogar ein Museum und hast die Möglichkeit, bei einer Führung auf Geschichtsreise zu gehen. Primär sind es Exponate der Burgvergangenheit, die du im Museum sehen wirst. Die unter Denkmalschutz stehende Burg gilt am Gardasee als Touristenmagnet, du wirst hier an jedem Tag und bei jedem Wetter auf andere Besucher stoßen, die sich von diesem mittelalterlichen Domizil begeistern lassen wollen. 

Tipp: Die Burg ist auch ein toller Ausflug bei Regen am Gardasee. Der kleine Ort mit der Malcesine Altstadt und der Malcesine Strand sind ebenfalls einen Besuch wert.

Die Familie Scaliger: Frühere Besitzer der eindrucksvollen Burg 

Erbaut wurde die beeindruckende Burg um das 13. Jahrhundert herum, 1259 soll der Grundstein gelegt worden sein. Es war der Zeitpunkt, zu dem die Scaliger-Dynastie ihre Hochzeit hatte und die Region am Gardasee beherrschte. Die Familie Scaliger war nicht nur gefürchtet ob ihrer Arroganz und Härte, sie gehörte auch zu den bekanntesten und einflussreichsten Familien am Gardasee. 

Um sich gegen Bedrohungen von externen Angreifern zu wehren, wollte die Familie eine Burg zu Verteidigungszwecken erbauen lassen. So kam es, dass ein imposantes Bollwerk geschaffen wurde, das noch heute nichts von seinem gigantischen Eindruck eingebüßt hat. 

Obwohl es die Scaligerburg bislang nicht zum Weltkulturerbe geschafft hat, ist sie für die Italiener ein ganz besonderes Monument der Zeit. Geschützt wird sie durch ihren Status als nationales Denkmal. Für Besucher gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Blick hinter die Schlossmauern zu werfen. Du hast die Option von Land anzureisen und dann gemütlich über den Schlosshof ins innere zu wandeln. Möchtest du noch mehr Authentizität, reist du mit dem Boot an und erkundest die Burg von Wasser aus. Wir empfehlen dir die Teilnahme an einer Führung, denn hier bekommst du nebenbei noch einige geschichtliche Informationen übermittelt. 

Kultur, Ausstellungen und Musik: Im Sommer lohnt es sich besonders 

Plane deinen Urlaub in Sirmione unbedingt im Frühjahr oder Sommer, denn zu dieser Zeit ist das Schloss ein lebendiger Anziehungsmagnet für Gäste. Regelmäßig finden im Schlosshof Konzerte statt oder du kannst an verschiedenen Kulturveranstaltungen teilnehmen. Während das Museum ganzjährig geöffnet hat, sind solche Erlebnisse nur in den warmen Monaten möglich. 

Kleiner Geheimtipp: Bist du mit deinem Liebsten oder deiner Liebsten unterwegs, besuche das Schloss einmal bei Nacht. Es wird wunderschön beleuchtet, sodass ihr euch in einer eindrucksvollen Szenerie wiederfindet. Schießt Fotos oder genießt einfach nur einen Hand-in-Hand-Bummel entlang der Schlossmauern.

Tara Hanke