Wanderkarte Gardasee PDF Titelbild

Wanderkarte Gardasee PDF zum gratis Download (+ Wandertipps)

Jetzt gratis downloaden: Gardasee-Wanderkarte (PDF)

Gardasee Wanderkarte Vorschaubild

Das bekommst du: 

  • Die besten Routen rund um den Gardasee
  • Tipps und Beschreibung zu jeder Route
  • Schwierigkeitsgrade, Länge und Besonderheiten

Du planst deinen Wanderurlaub am Gardasee? Wir haben eine kostenlose Wanderkarte Gardasee PDF zum Download mit den besten Wanderungen für dich. Wir haben dir die 10 schönsten Wanderungen herausgesucht und dir eine detaillierte Übersicht dieser wunderschönen Routen am größten See Italiens erstellt. Lade dir ganz einfach unsere PDF-Karte herunter und schon bist du perfekt für deinen nächsten Wanderurlaub vorbereitet.

Egal, wo du hier wanderst, in dieser Region findet jeder die perfekte Wanderung für sich. Die vielfältige Landschaft, die gut ausgebaute Infrastruktur und die herzliche Gastfreundschaft der Menschen machen den Gardasee zu einem Paradies für Wanderer. 

Also, worauf wartest du noch? Schnür deine Wanderschuhe und begib dich auf eine unvergessliche Reise durch die Wanderlandschaft des Gardasees!

Wanderkarte vom Gardasee (PDF) zum Ausdrucken: Die schönsten Touren in der Region

Rund um den Gardasee gibt es eine Vielfalt an Wanderrouten. Von leichten Spaziergängen am Uferrand bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren ist für jeden etwas dabei.

Wenn du eine Wanderung am Gardasee planst, bist du deshalb wahrscheinlich überwältigt von der schier endlosen Wahl an Strecken rund um den Gardasee. Damit dir die Entscheidung leichter fällt, haben wir dir unsere 10 Lieblingswanderungen herausgesucht.

Unsere Wanderkarten vom Gardasee als Download bietet dir eine Fülle von Informationen über die Region. Im PDF findest du alles Wichtige über die Routen im Detail, von Schwierigkeitsgrad und Streckenlänge über Start- und Ausgangspunkt der Wanderung bis zu den Highlights am Wegesrand, und bist so bereits vorab bestens auf die Tour vorbereitet. 

Auch während deiner Wanderung ist es immer empfehlenswert, eine Wanderkarte der Region dabei zu haben. Unsere Wanderkarte kannst du dir auf dein Handy herunterladen oder auch ausdrucken und hast die Karte so immer griffbereit, auch wenn du mal keinen Empfang hast auf den verwinkelten Pfaden in den italienischen Ostalpen. 

Wanderkarte Gardasee PDF

Von alpinen Gipfeln im Norden bis zum mediterranen Südufer: Hier kommt jeder Wanderer auf seine Kosten

Der Gardasee, der größte See Italiens, ist nicht nur ein Paradies für Wassersportler und Sonnenanbeter, sondern auch ein ideales Ziel für Wanderer. Rund um den See finden sich zahlreiche Wanderwege, die durch malerische Landschaften führen und atemberaubende Ausblicke auf den See und die umliegende Bergwelt bieten.

Die vielfältige Wanderlandschaft des Lago di Garda bietet dabei für jeden Geschmack etwas. Der Norden des Gardasees bietet eine Gebirgslandschaft mit schroffen Felsen und tiefen Schluchten. Hier findest du anspruchsvolle Wanderungen mit herrlichen Aussichten. Beliebte Orte sind Riva del Garda, Limone sul Garda und Malcesine.

Das Ostufer des Gardasees hingegen bietet sanfte Hügel und mediterrane Vegetation. Hier kannst du gemütliche Wanderungen durch Olivenhaine und Weinberge unternehmen. Beliebte Orte sind SirmioneDesenzano del Garda und Peschiera del Garda.

Das Südufer des Gardasees lädt mit Zitronenhainen und Palmen am Ufer des Sees zu flachen Wanderungen und Spaziergängen durch idyllische Dörfer mit Seeblick ein. Beliebte Orte sind Gardone Riviera, Salò und Limone sul Garda.

Egal, ob du die Herausforderung der alpinen Gipfel im Norden suchst oder lieber die mediterrane Leichtigkeit des Südens genießt, du findest gut ausgeschilderte Wanderwege für jedes Niveau, die dich an historischen Stätten und Naturschönheiten vorbeiführen. 

Tipp: Auch für Radfahrer gibt es tolle Optionen rund um den Lago di Garda. Hier findest du eine Fahrradkarte Gardasee mit den besten Routen.

Jetzt gratis downloaden: Gardasee-Wanderkarte (PDF)

Gardasee Wanderkarte Vorschaubild

Das bekommst du: 

  • Die besten Routen rund um den Gardasee
  • Tipps und Beschreibung zu jeder Route
  • Schwierigkeitsgrade, Länge und Besonderheiten

Der Gardasee zu Fuß: Eine Übersicht der 10 schönsten Wanderwege

Der Gardasee ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Von einfachen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Klettertouren ist für jedes Niveau etwas dabei. Anfänger können auf gut ausgebauten Wegen am Ufer entlang wandern und die Aussicht auf den See genießen. Fortgeschrittene Wanderer finden in den Bergen rund um den See zahlreiche Herausforderungen.

Auf Panoramawegen entlang des Sees kannst du die Schönheit der Region und atemberaubende Ausblicke auf den Lago genießen.

Wir haben für dich die 10 schönsten Wanderwege für jeden Geschmack und jede Schwierigkeitsstufe zusammengestellt. Hier erhältst du bereits eine erste Übersicht dieser Touren. Für mehr Details zu den Wanderungen und einer ausführlichen Karte lade dir einfach unsere Datei herunter und wähle deine liebste Route aus.

  1. Sentiero del Sole e ciclabile del Garda: Eine einfache, aussichtsreiche Wanderung am Westufer des Gardasees durch Zitronenhaine und Olivenbäume mit herrlichen Blicken auf den See und die breiten Bergrücken. 
  2. Ponale Weg: Ein historischer Steig am Westufer mit atemberaubenden Aussichten.
  3. Sentiero del Ventrar: Ein anspruchsvoller Klettersteig am Steilufer mit spektakulären Abschnitten.
  4. Cima Comer-Gipfeltour: Eine mittelschwere Tour auf über 1000 Metern durch die wilde Landschaft des Monte Baldo mit Abstecher zur Einsiedelei San Valentino.
  5. Busatte Tempesta Panoramawanderung: Eine beliebte, einfache Rundtour mit tollem Panorama.
  6. Tignale Wasserfälle: Eine abwechslungsreiche Tour zu den Wasserfällen von Tignale, auch für Kinder geeignet.
  7. Campione del Garda Tremosine Wanderung: Eine abwechslungsreiche Wanderung durch eine enge Schlucht und einen beleuchteten Tunnel, atemberaubende Aussichten und das malerische Dorf Pieve.
  8. Sentiero delle Calchere: Eine mittelschwere Wanderung mit anspruchsvollem Abschnitt durch das Singol Tal von Limone sul Garda entlang des Sentiero delle Calchere, wo ehemals Kalk hergestellt wurde.
  9. Monte Baldo: Eine einfache Panoramawanderung mit Seilbahnfahrt und herrlichen Ausblicken auf den See.
  10. GardaTrek Top Loop: Eine Mehrtages-Hüttenrundtour über 7 Etappen über die Nordgipfel der Gardaseeberge.

Unser Highlight: Wandern am Monte Baldo

Ein Höhepunkt ist die Wanderung auf den Monte Baldo, der mit seinen 2.218 Metern der höchste Berg am Gardasee ist. Von der Spitze des Berges hat man eine atemberaubende Aussicht auf den See, die Alpen und die Poebene. Hier erhältst du bereits einen Vorgeschmack auf unsere Lieblingswanderung am Gardasee und einen kleinen Ausschnitt unseres PDFs!

Die wichtigsten Fakten zur Monte Baldo Panoramawanderung:

  • Länge: ca. 8,2 km (einfache Strecke)
  • Höhenmeter: ca. 500 m
  • Dauer: ca. 2-3 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Start- und Endpunkt: Liftstation Prada-Costabella
  • Sehenswürdigkeiten: Festung Naole, Observatorium Cima Costabella

Eine Genusswanderung mit Seilbahnfahrt und vielfältigen Ausblicken! Diese leichte Wanderung, die an derLiftstation Prada-Costabella beginnt, führt dich in etwas mehr als 2 Stunden zur geschichtsträchtigen Festung Naole und dem Observatorium Cima Costabella, wo dich ein atemberaubendes Panorama auf den Gardasee, die umliegende Bergwelt und die felsige Etschschlucht erwartet.

Wegbeschreibung: Mit der Seilbahn im Centro von Prada geht es bequem auf 1850 Meter Höhe in der Nähe des Rifugio Fiori del Baldo. Umgehe diese links und folge dem Kammweg Naole Nr. 658. 

Nach ca. 20 Minuten erreichst du die Bocchetta di Naole. Folge an der Abzweigung dem Wegweiser zur Malga Valfredda. An einem Seil vorbei, das als Kuhgatter dient, geht es rechts weiter in Richtung der Antennen. Bald erscheint das beeindruckende Fort Naole.

Wandere am Fort vorbei und weiter geradeaus auf der breiten Militärstraße, vorbei an den Überresten der Kaserne und einem zweiten Viehstall. Folge der Forststraße bis zur Militärstraße 655, die dich wenig später leicht bergauf zur Fiori del Baldo-Hütte führt.

Von der Fiori del Baldo-Hütte musst du auf der Militärstraße in Richtung Norden bis zur Casa Chierego weitergehen. Bevor du auf den Weg 658 abbiegst, der Costabella von Osten her umgeht, nimm die leichten Stufen, die in Richtung Norden auf den Kamm der Cima Costabella führen. Der Weg entlang des Bergrückens ist unmarkiert, hebt sich aber weiß vom Gras ab. 

Nach ca. 15 Minuten erreichst du das Observatorium Cima Costabella. Genieße bei klarem Wetter die atemberaubende Aussicht! Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg wie der Hinweg und der Abstieg führt mit der Seilbahn wieder hinab nach Prado.

Weitere Informationen für den Wanderurlaub am Gardasee

Du hast dir unsere PDF anzeigen lassen, heruntergeladen und die passende Wanderung gefunden? Damit du wirklich ideal auf dein nächstes Reiseabenteuer vorbereitet bist, haben wir hier noch alle weiteren Informationen für deinen Wanderurlaub am Gardasee.

Die beste Reisezeit

Die beste Zeit, um den Gardasee zu besuchen, ist von April bis Oktober, wenn das Wetter mild und angenehm ist. Im Sommer kann es jedoch sehr voll werden, besonders im Juli und August, wenn viele Touristen den See besuchen. Wenn du es vorziehst, die Menschenmassen zu vermeiden, solltest du im Frühling oder Herbst reisen.

Die richtige Wanderausstattung

Damit deine Wanderung rund um den Gardasee ein voller Erfolg wird, solltest du auf die richtige Ausrüstung achten. Neben einer guten Wanderkarte sind vor allem bequeme und funktionale Basics entscheidend. Deine Wanderschuhe sollten perfekt sitzen, guten Halt bieten und am besten wasserfest sein. Aber auch die Wahl der richtigen Wandersocken ist super wichtig, denn sie können Blasen und Druckstellen vermeiden.

Setze auf atmungsaktive und bequeme Wandersocken, die deine Füße auch bei längeren Touren optimal unterstützen. Hochwertige Modelle findest du zum Beispiel bei Bolter-Socken. Ergänze dein Outfit mit einem passenden Rucksack, in dem du alles Wichtige wie Wasser, Snacks und eine leichte Regenjacke verstauen kannst.

Anreise 

Die meisten Leute reisen per Auto an den Gardasee. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit per Zug anzureisen, wobei der Norden und Osten besser angebunden sind als das Westufer. Es gibt zwar keinen direkten Flughafen am Gardasee, aber dafür ganz in der Nähe in Verona. Hier erfährst du, ob sich eine Anreise mit dem Flugzeug an den Gardasee lohnt. Danach kannst du mit einem Shuttle zum Hotel fahren. Oder falls dein Hotel keinen Shuttleservice anbietet, buche dir ein privates Taxi – auf Hoppa.com geht das ganz einfach und du hast kein Risiko, da die Buchung 100% rückerstattbar ist:

Unterkünfte und Restaurants

In der Nähe der Wanderwege und in den idyllischen Orten rund um den Gardasee gibt es eine Vielzahl von Unterkünften, darunter Hotels, Campingplätze und Ferienwohnungen. Wir empfehlen dir in einem der schönen Agricamping am Gardasee unterzukommen oder mit deinem Camper auf einem Campingplatz auf einem Weingut am Gardasee zu schlafen.

Entlang der Wanderrouten gibt es selbstverständlich auch eine Vielzahl an Einkehrmöglichkeiten, in denen du in den Genuss des Dolce Vita und der tollen italienischen Gastfreundschaft kommst. Welche Spezialitäten vom Gardasee du unbedingt probieren musst, erfährst du hier.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Du solltest auch die vielen kulturellen Angebote und Sehenswürdigkeiten nicht verpassen. So sind beispielsweise die Festung der Scaligerburg, das berühmte Zitronengewächshaus Limonaia del Castel oder die Ruinen der Grotten des Catull – Must-Sees auf deiner Gardasee-Entdeckungstour!

Auf den vielen schönen Wochenmärkten rund um den See kannst du dir dein Picknick für deine Wanderung zusammenstellen.

Brauchst du mal Erholung von deinen Tagen auf den Beinen, empfehlen wir dir einen Tag in einer der vielen Thermen am Gardasee oder du entspannst dich an einem der schönsten Strände am Gardaseeufer.

Jetzt gratis downloaden: Gardasee-Wanderkarte (PDF)

Gardasee Wanderkarte Vorschaubild

Das bekommst du: 

  • Die besten Routen rund um den Gardasee
  • Tipps und Beschreibung zu jeder Route
  • Schwierigkeitsgrade, Länge und Besonderheiten

Häufig gestellte Fragen zu Wanderkarten am Gardasee und unserem PDF

Wo ist es am Gardasee am schönsten zum Wandern?

Das hängt selbstverständlich von deinen Vorlieben und Fähigkeiten ab. Die meisten Wanderer finden jedoch die nördlichen und östlichen Ufer des Sees am schönsten. Hier gibt es eine Vielzahl von Wanderwegen, die durch malerische Dörfer, Olivenhaine und Weinberge führen. Einige der beliebtesten Wanderungen sind die Wege rund um Riva del Garda, Arco und Malcesine.

Wann wandern am Gardasee?

Die beste Zeit zum Wandern am Gardasee ist im Frühling und Herbst, wenn das Wetter mild und angenehm ist. Im Sommer kann es sehr heiß werden, besonders im Juli und August, was das Wandern anstrengend machen kann. Im Winter kann es kalt und nass sein, aber es gibt trotzdem noch viele Wanderungen, die du unternehmen könntest, wenn du gut vorbereitet bist.

Wie viele Tage benötigt man für den Gardasee?

Das hängt davon ab, wie viel Zeit du hast und was du sehen möchtest. Wenn du nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besuchen möchtest, kannst du den Gardasee in 2 bis 3 Tagen besichtigen. Wenn du jedoch mehr Zeit hast und gerne wanderst oder Rad fährst, kannst du sicher eine Woche oder länger bleiben.

Wann ist die beste Zeit am Gardasee?

Die beste Reisezeit für einen Wanderurlaub am Lago di Garda ist im Frühling oder Herbst, wenn das Wetter angenehm mild ist und weniger Touristen als im Sommer an den See reisen.

Für welche Wanderung von unserer Wanderkarte Gardasee (PDF) hast du dich entschieden? Lass es uns gern in den Kommentaren wissen!

Tara Hanke