Du freust dich auf deinen Sommerurlaub am Gardasee und ganz besonders darauf, im See zu baden? Du stellst dir vor, wie sich das kühle Nass auf deiner Haut anfühlt und du fragst dich, wie wohl die Wassertemperatur Gardasee ist? Perfekt, dann lies jetzt weiter!
Wir befassen uns in folgendem Artikel ausführlich mit den verschiedenen Regionen und Jahreszeiten am Gardasee und du wirst ganz genau darüber Bescheid wissen, wann und wo die Wassertemperaturen am Gardasee genau richtig für dich sind! Jetzt steht deinem Wasserspaß im Gardasee-Urlaub nichts mehr im Wege!
Und los geht’s!
Inhaltsverzeichnis
Wassertemperatur Gardasee aktuell
Wer gerne spontan entscheidet und verreist, möchte natürlich über aktuelle Daten informiert sein. Ganz einfach hier bei uns: Die aktuellen Wassertemperaturen am Gardasee findest du HIER.
Wähle einfach nach Region aus und entdecke, wie warm (oder kalt!) die Wassertemperatur am Gardasee gerade ist. Viel Spaß!
Die Wassertemperatur Gardasee nach Monaten (Durchschnittswerte)
Geht es dir auch so? Wenn du an den Gardasee in der Region Verona denkst, stellst du dir strahlenden Sonnenschein, türkisfarbenes Wasser und eine frische Brise vor. Die Wassertemperatur Gardasee spielt dabei natürlich eine große Rolle, denn sie bestimmt, wie angenehm das Schwimmen und Planschen im Badesee ist. Doch in welchen Monaten ist die Temperatur wie hoch?
Lasst uns mehr über die durchschnittlichen Wassertemperaturen nach Monaten herausfinden:
- Im Frühling steigt die Wassertemperatur Gardasee nach den Wintermonaten langsam wieder an: Im April kannst du mit etwa 12 Grad Celsius rechnen, während es im Mai auf angenehme 16 Grad klettert. Der Sommer ist die Hochsaison für Wasserspaß am Gardasee. Im Juni und Juli erreichst du die perfekte Abkühlung bei durchschnittlichen 22 Grad. Wenn der August kommt, steigt die Temperatur auf 24 – 25 Grad an, und du kannst das glitzernde Wasser in vollen Zügen genießen.
- Der Herbst am Gardasee ist von goldenen Farben und milden Temperaturen geprägt. Im September bleibt das Wasser noch angenehm warm mit etwa 21 Grad Celsius, während es im Oktober auf 17 Grad abkühlt. Wenn der Winter naht, sinken die Temperaturen weiter. Im November kannst du mit 13 Grad rechnen, und im Dezember erreicht das Wasser Durchschnittswerte von etwa 9 bis 10 Grad. Der Tiefpunkt ist im Januar und Februar erreicht, mit nur 7 – 9 Grad.
Egal zu welcher Jahreszeit du den Gardasee besuchst, das Wasser dieses wunderschönen Sees ist einfach faszinierend! Gehen wir aber nun etwas mehr ins Detail:
Wassertemperatur Gardasee in der Nebensaison von November – April
Der Gardasee ist nicht nur in den Sommermonaten ein faszinierendes Reiseziel, sondern auch in der Nebensaison von November bis April. Während dieser Zeit ist die Atmosphäre am See etwas entspannter und natürlich von viel weniger Touristen geprägt. Die Unerschrockenen unter euch möchten aber auch dann einmal ins Wasser springen – also hier nun mehr zu den Wassertemperaturen:
Wenn der November kommt, kühlt sich das Wasser nach dem Herbst langsam ab und erreicht durchschnittlich 13 Grad Celsius. Im Dezember geht die Wassertemperatur am Gardasee weiter auf etwa 9 – 10 Grad zurück und erinnert dich daran, dass der Winter naht.
Der Januar ist der kälteste Monat am Gardasee, und die Wassertemperatur kann bis auf rund 7 Grad sinken. Trotzdem ist der See immer noch wunderschön, und mit etwas Glück siehst du Eis und Schnee am Ufer. Im Februar steigen die Temperaturen wieder langsam auf etwa 8 bis 9 Grad Celsius an, und der See beginnt sich allmählich aufzuwärmen.
Mit dem Einzug des Frühlings bringt der März eine Wassertemperatur am Gardasee von etwa 11 Grad. Es ist noch kühl, aber die Natur erwacht allmählich aus dem Winterschlaf. Im April steigt die Temperatur dann auf etwa 12 Grad, und der Gardasee bereitet sich auf den kommenden Sommer vor.
Wassertemperatur am Gardasee im Mai
Der Mai eignet sich sehr, den Gardasee zu besuchen: Die Natur erblüht, die Sonne scheint, und die Wassertemperatur steigt langsam an. Im Mai kannst du mit angenehmen durchschnittlichen Wassertemperaturen von etwa 16 Grad Celsius rechnen. Das kristallklare Nass lädt zum Schwimmen ein und du kannst dich herrlich erfrischen und gleichzeitig die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut spüren.
Wassertemperatur am Gardasee im Juni
Im Juni erwärmt sich das Wasser auf warme Durchschnittstemperaturen von etwa 19 – 20 Grad Celsius. Eine wunderbare Zeit, um im klaren Wasser des Sees ausgiebig zu schwimmen, zu tauchen oder Wassersportarten auszuprobieren. Die Sonne strahlt, die Luft ist warm, und der Gardasee bietet eine prickelnde Abkühlung. Jetzt heißt es: Genieße das glitzernde Wasser und das sommerliche Flair, das den Gardasee im Juni so besonders macht!
Wassertemperatur am Gardasee im Juli und August
Wenn du auf der Suche nach einem Ort bist, an dem du im Sommer das klare Wasser genießen kannst, dann ist der Gardasee im Juli und August perfekt für dich. Die Wassertemperaturen erreichen in diesen Monaten ihre Höchstwerte von durchschnittlich 24 – 25 Grad Celsius. Ob morgens, mittags oder nach Sonnenuntergang, du kannst überall herrlich schwimmen. Und vergiss nicht, die tollen Strände zu besuchen, wo du die Sonne genießen und dich entspannen kannst!
Wassertemperatur am Gardasee im September
Der September ist eine wirklich schöne Zeit, um im Gardasee zu schwimmen: Die Wassertemperatur bleibt angenehm warm bei durchschnittlich 21 Grad Celsius. Der September bietet auch weniger Trubel, sodass du die Schönheit des Gardasees in Ruhe genießen kannst. Nimm dir Zeit für lange Spaziergänge entlang der Uferpromenade und lass dich von der herbstlichen Atmosphäre verzaubern.
Wassertemperatur am Gardasee im Oktober
Im Oktober fällt die Wassertemperatur zwar auf ca. 17 – 19 Grad, aber das Wasser bleibt noch angenehm genug zum Schwimmen und Planschen. Das Tolle am Oktober ist: Die Umgebung des Sees verwandelt sich in ein buntes Farbenspiel, wenn die Blätter der Bäume sich rot, orange und gelb verfärben. Der Gardasee bietet in dieser Jahreszeit auch zahlreiche Wander- und Radmöglichkeiten, um die Umgebung zu entdecken.
Wie groß ist der Unterschied zwischen der Wassertemperatur im Gardasee im Norden und im Süden?
Aufgrund der Größe und geografischen Lage des Gardasees kann der Unterschied in der Wassertemperatur zwischen dem Norden und dem Süden je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen variieren. Im Allgemeinen beträgt der Temperaturunterschied zwischen dem nördlichen und südlichen Gardasee in der Regel 1 – 4 Grad Celsius.
Das sind allerdings keine festen Werte und werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Jahreszeit, des Wetters und der Wassertiefe an verschiedenen Stellen des Sees.
Die Wasserqualität im Lago di Garda
Die Wasserqualität im Gardasee (in Italien: Lago di Garda) wird allgemein als gut eingestuft. Der See wird regelmäßig auf verschiedene Parameter wie Klarheit, Sauerstoffgehalt und Schadstoffbelastung überwacht. Es gibt Maßnahmen zur Gewässerüberwachung und zum Schutz der Wasserressourcen, um sicherzustellen, dass der Gardasee sauber und sicher für Wasseraktivitäten ist.
Wetterinformationen, Klimadaten & Klimatabelle
Der Gardasee liegt in einer Region mit mediterranem Klima: Das Wetter im Sommer ist warm bis heiß, man kann kaum Wolken sehen, und die durchschnittlichen Temperaturen liegen zwischen 24 und 30 Grad Celsius. Die Winter sind mild, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 0 und 10 Grad.
Die regenreichsten Monate sind normalerweise von Oktober bis Dezember, während die Sommermonate tendenziell trockener sind. Der Gardasee ist bekannt für seine angenehmen Temperaturen im Frühling und Herbst, wenn die Durchschnittswerte zwischen 15 und 20 Grad liegen.
Tipp: Du willst wissen, was du am Gardasee bei Regen machen kannst. Dann lies dir unseren Artikel dazu durch.
Tipp: Die schönsten Strände am Gardasee
Zu den schönsten Stränden am Gardasee gehören unserer Meinung nach diese Strände:
- Der Strand von Sirmione mit seinem klaren Wasser und Blick auf die Scaligerburg
- Der Strand von Riva del Garda mit seinem feinen Sand und Wassersportmöglichkeiten
- Der Strand von Limone sul Garda mit seiner malerischen Lage zwischen Bergen und See
- Der Strand von Bardolino mit seinem flachen Wasser und familienfreundlicher Atmosphäre.
Nicht zu vergessen die Strände in Riva del Garda oder Malcesine, die wunderschöne Hotels haben und auch einen Besuch wert sind!
Tipp: Es gibt tollte Gardaseeberge.
Häufig gestellte Fragen zur Wassertemperatur Gardasee
Du hast noch Fragen zur Wassertemperatur Gardasee? Dann findest du hier bestimmt eine Antwort!
Kann man im Gardasee Baden aktuell?
Grundsätzlich kannst du aktuell im Gardasee immer baden, dies kommt auf deine Kältetoleranz an. Die Wassertemperaturen am Gardasee sind ideal und optimal zum Baden von Juni bis September.
Wo ist es am wärmsten am Gardasee?
Am Gardasee ist es im Allgemeinen im südlichen Teil am wärmsten, insbesondere in den Gebieten rund um die Orte Desenzano del Garda, Sirmione und Peschiera del Garda. Diese Regionen profitieren von der flacheren Topographie und der geringeren Wassertiefe, wodurch das Wasser schneller aufgewärmt wird.
Warum ist der Gardasee so kalt?
Der Gardasee ist aufgrund seiner Lage und seiner Wasserzufuhr durch Bergflüsse und Schneeschmelze tendenziell kühler als andere Seen. Der tiefe See benötigt zudem länger, um sich aufzuwärmen. Andere Faktoren wie Jahreszeit und Wetterbedingungen beeinflussen ebenfalls die Wassertemperaturen.
Bis wann kann man im Gardasee baden?
Die Badesaison am Gardasee erstreckt sich normalerweise von Juni bis September. In diesen Monaten sind die Wassertemperaturen am wärmsten und am angenehmsten zum Schwimmen.
Hat dir der Artikel zum Thema „Gardasee – Wassertemperatur“ gefallen? Erzähle uns in den Kommentaren davon!
Das könnte dich auch interessieren: Die schönsten Strände am Gardasee.
- Regeneration messbar machen: Worauf Wellness-Urlauber wirklich achten sollten - September 14, 2025
- Luxus am Wasser: Welche Details ein Luxusresort von einer gewöhnlichen Unterkunft wirklich unterscheiden - September 14, 2025
- Ruhepol am See: Wie Wellness den Gardasee noch magischer macht - Juli 18, 2025