Lugana Wein Banner

Lugana Wein: der italienische Weißwein vom Gardasee

Der Lugana Wein ist ein beliebter italienischer Weißwein, der aus dem Gebiet rund um Sirmione am südlichen Ende des Gardasees stammt. In diesem Blogpost dreht sich alles um diesen beliebten italienischen Weißwein vom Gardasee. Entdecke mit uns die bekanntesten Lugana Weine und deren Weingüter und -kellereien. Sei gespannt auf die faszinierenden Tropfen, Anbauweisen und Empfehlungen zur Lagerung und Serviertemperatur dieses Weißweins.

1. Was ist Lugana Wein?

Lugana Wein ist ein italienischer Weißwein, der im Lugana DOC Gebiet im Süden des Gardasees hergestellt wird. Er ist ein trockener Weißwein, der aus den Trauben der Rebsorte Trebbiano di Lugana hergestellt wird. in der Anbauzone und im lombardischen Dialekt wird die Rebsorte auch als „Turbiana“ bezeichnet. Lugana Weine zeichnen sich durch ihren frischen und fruchtig-aromatischen Geschmack aus, der die begehrte Dolce Vita und Bella Italia verkörpert.

Lugana Weintrauben von Bulgarini Weingut

2. Geschichte und Herkunft von Lugana Wein

Die Geschichte vom Lugana Wein geht bis auf die Römerzeit zurück, als die Region um den Gardasee ein wichtiger Handelsweg zwischen Nord- und Südeuropa sowie zwischen dem Nordosten und Nordwesten Italiens war.
Allein die Stadt Sirmione mit ihrer Skaglierburg geht auf eine Gischichte bis in die Antike zurück. Weinbau und Fischfang waren am südlichen Gardasee die wichtigsten Wirtschaftsfaktoren.
Die Rebsorte Turbiana wurde bereits in dieser Zeit angebaut und zu einem trockenen Weißwein verarbeitet. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Weinherstellung in der Region weiter, und der Lugana Wein wurde schließlich zu einem der bekanntesten Weine Norditaliens.

3. Anbaugebiet und Klima der Lugana-Region

Die Bezeichnung Lugana wurde 1967 eingeführt und erstreckt sich entlang der Moränenlandschaft südlich des Gardasees auf dem Grat zwischen Brescia und Verona, an der Kreuzung von Lombardia und Veneto, zwischen tonigem Flachland und kalkhaltigen Hügeln.

Vom Schloss von Sirmione bis zum Turm von San Martino, von der in den Gardasee eindringenden Landzunge bis zu den sanften Hängen von Pozzolengo besingt der lateinische Dichter Catull den Wein, der Langlebigkeit und Struktur der Turbiana-Traube verleiht. Diese lokale Varietät des Trebbiano hat eine lange Tradition, die im 18. Jahrhundert begann, dem Jahrhundert der Aufklärung und Umwälzungen. Aus dieser Tradition, gestärkt durch moderne Kenntnisse in der Weinbau- und Vinifizierungstechnologie, entsteht der höfliche, definierte, straffe und stilisierte Charakter des Lugana. Ein Wein mit komplexem Duft, runder und anhaltender Süße.

Der Lugana Wein wird iim sogenannten Lugana DOC-Gebiet angebaut. Nur Wein, der aus den definierten Gemeinden dieser Zone stammt und entsprechend alle anderen Kriterien erfüllt, darf als „vino Lugana“ verkauft werden.

Das Schwemland am südlichen Ende des Gardasees befindet sich in einer Ebene, die sich über eine Fläche von etwa 2000 Hektar erstreckt. Das Klima in dieser Region ist durch den See und das umgebende Bergmassiv geprägt und bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Weinreben. Die Böden in der Region bestehen aus Kalkstein, Ton und Sand, was dem Lugana Wein seinen einzigartigen und mineralischen Charakter verleiht.

4. Rebsorten und Weinherstellung von Lugana Wein

Lugana Wein wird hauptsächlich aus der Rebsorte Turbiana (Trebbiano di Lugana) hergestellt, es können allerdings auch zu einem geringen Anteil andere weiße Rebsorten damit verschnitten werden. Die Trauben werden von Hand geerntet und sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass nur die besten Trauben zu Wein gekeltert werden.

5. Geschmack und Aromen von Lugana Wein

Lugana Wein hat einen frischen und fruchtigen Geschmack mit Aromen von Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln und weißen Blüten. Er ist leicht und erfrischend mit einem angenehmen Säuregehalt und einem langen, mineralischen Abgang.

Der Lugana Classico weist folgendes organoleptisches Bild auf:

  • Farbe: strohgelb oder grünlich mit einer Tendenz zu einem leichten Goldgelb mit der Alterung
  • Geruch: delikat, angenehm und charakteristisch
  • Geschmack: frisch, weich, harmonisch, eventuell mit leichter Holznote, leicht fruchtig

6. Empfehlungen zur Lagerung und Serviertemperatur von Lugana Wein

Lugana Wein sollte bei einer Temperatur zwischen 10 und 12 Grad Celsius gelagert werden, um seine Frische und Aromen zu bewahren. Er sollte in einem kühlen, dunklen Raum gelagert werden, um vor Sonnenlicht und Hitze geschützt zu sein. Eine horizontale Lagerung der Flaschen ist empfohlen, um den Korken feucht zu halten und eine Oxidation zu vermeiden.

In Bezug auf die Serviertemperatur ist es am besten, Lugana Wein leicht gekühlt zu servieren, bei einer Temperatur zwischen 8 und 10 Grad Celsius. Dadurch kommen seine Aromen und Geschmacksrichtungen am besten zur Geltung.

7. Wie man Lugana Wein am besten genießt

Lugana Wein kann allein als Aperitif genossen werden oder als Begleitung zu einer Vielzahl von Speisen, wie Meeresfrüchten, leichten Salaten, Pasta, Risotto und Geflügelgerichten. Sein leichter und erfrischender Charakter macht ihn zu einem perfekten Wein für warme Tage und Sommerabende.

8. Lugana Wein und seine kulinarischen Partner

Lugana Wein passt hervorragend zu Meeresfrüchten, insbesondere zu Austern, Muscheln, Garnelen und Krabben. Er passt auch gut zu leichten Salaten und Gemüsegerichten sowie zu Pasta und Risotto mit frischen Kräutern und Zitrusfrüchten. Bei Geflügelgerichten, wie Hähnchen und Truthahn, harmoniert er ebenfalls perfekt.

9. Lugana Wein: Preise und Verfügbarkeit

Lugana Wein ist in der Regel erschwinglich und kann zu einem Preis zwischen 10 und 20 Euro pro Flasche erworben werden. Er ist in vielen Weinhandlungen, Online-Shops und Supermärkten erhältlich. Auch gibt es verschiedene Arten an Weinen. Der bekannteste ist natürlich der klassische im Stahlfass ausgebaute Weißwein, der die typisch frisch-fruchtig-leichte Charakteristik aufweist.

Hingegen ist der Lugana Riserva länger gelagert und dies sogar im Holzfass, was ihm einen breiteren und komplexeren Körper verleiht. Der Lugana Spumante hingegen ist ein Schaumwein, der Lugana Vendemmia Tardiva ist die Spätlese und damit ein Dessertwein mit hohem Restzuckergehalt.

10. Beliebte Lugana Weinmarken

Definitiv der bekannteste Lugana Wein ist der Lugana DOC „I Frati“ vom Weingut Cá dei Frati. Die familiengeführte Kellerei Cá dei Frati bewirtschaftet etwa ein Drittel der Lugana-Weinbauzone!

Ca Dei Frati Lugana I Frati

Einige der beliebtesten Lugana Weinmarken sind neben Ca‘ dei Frati folgende:

  • Ottella
  • Zenato
  • Avanzi
  • Le Morette
  • La Perla del Garda
  • Cà Maiol
  • Bulgarini
  • Selva Capuzza

Diese Marken sind bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Weine und haben eine lange Tradition in der Weinherstellung am Gardasee. Der Avanzi Lugana ist übrigens der einzige, der „Sirmione“ mit im Etikett stehen haben darf.

11. Lugana Wein: Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was ist der Unterschied zwischen Lugana und Soave Wein?

Lugana Wein und Soave Wein stammen beide aus Norditalien, jedoch aus unterschiedlichen Regionen. Während Lugana Wein aus der Lugana-Region am Gardasee stammt, wird Soave Wein in der Nähe von Verona angebaut. Der Hauptunterschied liegt jedoch in der verwendeten Rebsorte. Lugana Wein wird aus der Turbiana-Traube hergestellt, während Soave Wein aus der Garganega-Traube hergestellt wird.

Wie lange kann man Lugana Wein aufbewahren

Lugana Wein kann für 3 bis 5 Jahre gelagert werden, abhängig von der Qualität des Weins und den Lagerbedingungen. Ein guter Lugana Wein, der korrekt gelagert wird, kann jedoch auch länger halten.

Muss Lugana Wein dekantiert werden?

Es ist nicht unbedingt erforderlich, Lugana Wein zu dekantieren, da er in der Regel keine Sedimente bildet. Wenn Sie jedoch einen älteren Lugana Wein oder einen Wein mit einer höheren Intensität ausgewählt haben, kann das Dekantieren dazu beitragen, die Aromen und Geschmacksrichtungen zu verbessern.

Ist Lugana Wein vegan?

Ja, in der Regel ist Lugana Wein vegan, da er ohne tierische Produkte hergestellt wird. Es ist jedoch immer ratsam, das Etikett des Weins zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine tierischen Produkte während des Herstellungsprozesses verwendet wurden.

Wie trinke ich Lugana Wein?

Lugana Wein sollte leicht gekühlt bei einer Temperatur zwischen 8 und 10 Grad Celsius serviert werden. Er passt gut zu Meeresfrüchten, leichten Salaten, Pasta und Risotto sowie zu Geflügelgerichten. Beim Genuss von Lugana Wein sollten Sie auf seine Aromen und Geschmacksrichtungen achten und ihn in vollen Zügen genießen.

Bella VIta mit dem Lugana Weißwein

Der Lugana Wein ist ein erfrischender und fruchtiger italienischer Weißwein, der aus der Nähe um Sirmione am Gardasee stammt. Er wird aus der Rebsorte Trebbiano di Lugana hergestellt und meist nur kurz im Stahlfass ausgebaut. Das schenkt dem Wein Aromen von Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln und weißen Blüten.
Der Lugana Wein passt hervorragend zu Meeresfrüchten, leichten Salaten, Pasta, Risotto und Geflügelgerichten und sollte leicht gekühlt serviert werden. Mit seiner erschwinglichen Preisspanne und breiten Verfügbarkeit ist Lugana Wein eine ausgezeichnete Wahl für Weinliebhaber auf der Suche nach einem erfrischenden und leicht zu trinkenden Wein.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Lugana Wein

  1. Was ist der Unterschied zwischen Lugana und Soave Wein?
  2. Wie lange kann man Lugana Wein aufbewahren?
  3. Muss Lugana Wein dekantiert werden?
  4. Ist Lugana Wein vegan?
  5. Wie trinke ich Lugana Wein?

Was ist der Unterschied zwischen Lugana und Soave Wein?

Lugana Wein und Soave Wein sind beide italienische Weißweine, die aus unterschiedlichen Regionen stammen. Lugana Wein wird in der Lugana-Region am Gardasee hergestellt, während Soave Wein in der Nähe von Verona angebaut wird. Der Hauptunterschied liegt jedoch in der verwendeten Rebsorte. Lugana Wein wird aus der Turbiana-Traube hergestellt, während Soave Wein aus der Garganega-Traube hergestellt wird. Die beiden Weine haben auch unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Aromen.

Wie lange kann man Lugana Wein aufbewahren?

Lugana Wein kann für 3 bis 5 Jahre gelagert werden, abhängig von der Qualität des Weins und den Lagerbedingungen. Ein guter Lugana Wein, der korrekt gelagert wird, kann jedoch auch länger halten.

Muss Lugana Wein dekantiert werden?

Es ist nicht unbedingt erforderlich, Lugana Wein zu dekantieren, da er in der Regel keine Sedimente bildet. Wenn Sie jedoch einen älteren Lugana Wein oder einen Wein mit einer höheren Intensität ausgewählt haben, kann das Dekantieren dazu beitragen, die Aromen und Geschmacksrichtungen zu verbessern.

Ist Lugana Wein vegan?

Ja, in der Regel ist Lugana Wein vegan, da er ohne tierische Produkte hergestellt wird. Es ist jedoch immer ratsam, das Etikett des Weins zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine tierischen Produkte während des Herstellungsprozesses verwendet wurden.

Wie trinke ich Lugana Wein?

Lugana Wein sollte leicht gekühlt bei einer Temperatur zwischen 8 und 10 Grad Celsius serviert werden. Er passt gut zu Meeresfrüchten, leichten Salaten, Pasta und Risotto sowie zu Geflügelgerichten. Beim Genuss von Lugana Wein sollten Sie auf seine Aromen und Geschmacksrichtungen achten und ihn in vollen Zügen genießen.