Olivenöl vom Gardasee

Das beste Olivenöl vom Gardasee

Das Olivenöl vom Gardasee gilt als eines der besten Olivenöle Europas und als Spezialität vom Lago di Garda. Die einzigartige Kombination aus Klima, Bodenbeschaffenheit und traditionellen Herstellungsmethoden verleiht diesem Olivenöl seine herausragende Qualität. In diesem Artikel erfahren Sie, was das Olivenöl vom Gardasee so besonders macht, welche gesundheitlichen Vorteile es bietet und welche zehn Olivenölmühlen zu den besten der Region zählen.

Einzigartiges Klima und Bodenbeschaffenheit

Der Gardasee liegt auf dem 46. Breitengrad (46º parallelo nord), was ihn zur nördlichsten Anbauzone für Oliven weltweit macht. Das besondere Klima, eine Mischung aus mediterranen Brisen und kühler Alpenluft, schafft ideale Bedingungen für den Olivenanbau am Lago di Garda. Der mineralreiche Boden verleiht den Oliven ihre unverwechselbaren Aromen, die das Olivenöl vom Gardasee so einzigartig mild und fruchtig machen. Insbesondere das Olivenöl vom Garda Trentino, also dem nördlichen Teil des Sees gilt als italienische Delikatesse.

Tradition und Qualität der Olivenölproduktion

Die Olivenanbau-Tradition und die Gewinnung von Olivenöl am Gardasee reicht Jahrhunderte zurück. Bereits seit den Zeiten des Antiken Roms hat man am Gardasee Olivenbäume kultiviert. Ausgrabungen von antiken Ölmühlen und Mühlsteinen bezeugen das ebenso wie die uralten Olivensorten und viele hundert Jahre alten Olivenbäume.
Generationen von Olivenbauern haben ihr Wissen weitergegeben, um das perfekte Olivenöl zu produzieren. Die Hauptsorten (Cultivare) am Gardasee sind Casaliva, Frantoio und Leccino. Besonders hervorzuheben ist die autochthone Sorte Casaliva, die dem Olivenöl seine charakteristischen mild-fruchtigen und leicht nussigen Noten verleiht.

Ernte und Verarbeitung

In Malcesine ist der Anbau am größten und vermutlich auch am ältesten. Direkt am Fuße des Monte Balda gedeihen hier in unzähligen kleinen Olivenhainen die meisten Oliven. Aber auch der Monte Brione in Riva del Garda bietet eine exponierte ANzahl von etwa 3000 Olivenbäumen westlich gerichtet.

Die Olivenernte in der Gardasee-Region erfolgt im November, wenn die Oliven vollreif sind. Die Früchte werden sorgfältig per Hand geerntet, um die beste Qualität zu gewährleisten. Nach der Ernte werden die Oliven schnell zur Mühle transportiert und kalt gepresst, bei maximal 27°C, um ihre Frische und wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren. Das Resultat ist ein Olio Extra Vergine di Oliva del Lago di Garda, das durch seinen mild-fruchtigen Geschmack und seine hohe Qualität besticht.

Qualitätssiegel Garda DOP

Ein wichtiger Indikator für hochwertiges Olivenöl vom Gardasee ist das „Garda DOP“-Siegel. DOP steht für „Denominazione di Origine Protetta“ (geschützte Ursprungsbezeichnung). Dieses Siegel garantiert, dass das Olivenöl tatsächlich aus dieser Region stammt und höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Nicht garantiert vom See stammendes Olivenöl nativ extra wird hingegen mit dem Prädikat 100% Italiano am Etikett verkauft. Es ist meist mildes Olivenöl oder auch Bio Olivenöl, weil das DOP keinen biologischen Anbau berücksichtigt.

Es sichert die Einhaltung strenger Kontrollen in jeder Phase der Produktion, von der Ernte bis zur Abfüllung. Es gibt insgesamt 3 Zonen für das Garda DOP Olivenöl: Garda Bresciano, Garda Trentino, Garda Orientale.

  • Garda Bresciano
    • Geografische Lage: Diese Zone liegt am westlichen Ufer des Gardasees in der Lombardei.
    • Typische Orte: Salò, Desenzano del Garda, Gardone Riviera.
    • Cultivar: Hauptsächlich werden die Sorten Casaliva, Frantoio und Leccino angebaut.
    • Aromen: Olivenöle aus dieser Zone sind bekannt für ihre milden, fruchtigen Aromen mit Noten von frischen Mandeln und Kräutern. Sie haben oft eine leicht nussige Note.
    • Produktion: Garda Bresciano produziert eine beträchtliche Menge an italienischem Olivenöl, wobei die traditionelle Handernte und moderne Verarbeitungstechniken kombiniert werden.
  • Garda Trentino
    • Geografische Lage: Diese Zone befindet sich am nördlichen Ufer des Gardasees in der Region Trentino-Südtirol.
    • Typische Orte: Riva del Garda, Arco, Nago-Torbole.
    • Cultivar: Hauptsächlich werden die Sorten Casaliva und Frantoio angebaut, ergänzt durch lokale Sorten wie Fort.
    • Aromen: Olivenöle aus Garda Trentino zeichnen sich durch ihre intensiveren, grüneren Aromen aus, mit Noten von frisch geschnittenem Gras und grünen Äpfeln. Diese Öle haben oft eine leicht pikante Note.
    • Produktion: Die Region ist bekannt für ihre kleineren, spezialisierten Olivenölmühlen, die besonders hochwertige Öle produzieren.
  • Garda Orientale
    • Geografische Lage: Diese Zone erstreckt sich entlang des östlichen Ufers des Gardasees in der Region Venetien.
    • Typische Orte: Bardolino, Garda, Torri del Benaco.
    • Cultivar: Die Hauptsorten sind Casaliva, Frantoio und Leccino, oft ergänzt durch die lokale Sorte Grignano.
    • Aromen: Olivenöle aus Garda Orientale haben einen ausgewogenen, harmonischen Geschmack mit Noten von frischen Kräutern, Tomaten und Artischocken. Sie sind bekannt für ihre milde Schärfe und Fruchtigkeit.
    • Produktion: Diese Zone produziert eine große Menge an Olivenöl, wobei viele Familienbetriebe traditionelle Methoden mit moderner Technik kombinieren, um hochwertige Olivenöle herzustellen.

Gesundheitliche Vorteile von Olivenöl am Gardasee

Olivenöl vom Gardasee ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien. Diese fördern die Herzgesundheit, senken das schlechte LDL-Cholesterin und haben entzündungshemmende Eigenschaften. Der regelmäßige Verzehr von Olivenöl kann somit einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden Ernährung und einem gesunden Lebensstil leisten.

Die besten 10 Olivenölmühlen vom Gardasee

Olio del Garda kauft man führ gewöhnlich direkt vom Erzeuger, wenn man im Urlaub ist. Wir haben dir daher die besten Ölproduzenten und Olivenölbauern am Gardasee hier aufgelistet. Native Olivenöle machen sie alle und du kannst auch dort meist andere italienische Spezialitäten kaufen. Um das beste Olivenöl direkt vom Erzeuger am Gardasee kaufen zu können, empfiehlt es sich, dass du dich bei den Olivenölproduzenten direkt vorab informierst. Hier kannst du Olivenöle probieren und dich von der Qualität und Geschmacksnote selbst überzeugen. Das beste Olivenöl Italiens ist dir gewiss, auch wenn du ins Olivenöl-Museum gelegen zwischen Bardolino und Malcesine gehst!

  1. Azienda Agricola Comincioli – Puegnago sul Garda
    • Dieser Familienbetrieb existiert seit 1920 und produziert etwa 100.000 Liter Olivenöl jährlich. Comincioli ist bekannt für sein fruchtiges, mildes Olio Extra Vergine di Oliva. Der Betrieb legt großen Wert auf traditionelle Anbaumethoden und modernste Verarbeitungsverfahren, um höchste Qualität zu gewährleisten.
  2. Frantoi Redoro – Verona
    • Das Redoro Olivenöl ist eine Institution am See. Fast jede Pizzeria serviert ein Redoro Öl, auch, wenn es nicht das Garda DOP ist!
      Redoro, ein familiengeführtes Unternehmen, ist berühmt für sein hochwertiges Olivenöl Garda DOP. Neben Olivenöl produziert Redoro auch erstklassigen Balsamico. Die Olivenöle von Redoro zeichnen sich durch ihren reichen, nussigen Geschmack und ihre exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
  3. Fattorie Pasini – Desenzano del Garda
    • Dieses Weingut produziert auch hervorragendes Olivenöl. Mit einer Jahresproduktion von 50.000 Litern setzt Fattorie Pasini auf eine Mischung aus traditionellen und innovativen Methoden, um ein ausgewogenes, harmonisches Olio Extra Vergine di Oliva zu erzeugen.
  4. Frantoio Montecroce – Desenzano del Garda
    • Montecroce ist ein Konsortium am südlichen See. Die Vereinigung ist spezialisiert auf die Verarbeitung von Oliven zu hochwertigem Olivenöl. Die Mühle verarbeitet Oliven aus der gesamten Region und ist bekannt für ihr kräftiges, aromatisches Olio Extra Vergine di Oliva.
  5. Paolo Bonomelli Boutique Olive Farm – Torri del Benaco
    • Ein kleiner, aber feiner Familienbetrieb, der jährlich etwa 5.000 Liter Olivenöl produziert. Paolo Bonomelli ist bekannt für seine luxuriösen Olivenöle, die durch ihren komplexen Geschmack und ihre herausragende Qualität bestechen.
  6. Azienda Agricola La Spiga d’Oro – Bardolino
    • Seit 1900 produziert dieser Familienbetrieb etwa 100.000 Liter Olivenöl pro Jahr. La Spiga d’Oro gilt als das Geheimtipp-Öl vom Gardasee und legt großen Wert auf die Pflege der Olivenhaine und die schonende Verarbeitung der Oliven, was zu einem exzellenten, mild-fruchtigen Olio Extra Vergine di Oliva führt.
  7. Azienda Agricola San Martino – Desenzano del Garda
    • Dieses Weingut produziert ebenfalls hochwertiges Olivenöl. Mit einer Jahresproduktion von 50.000 Litern setzt San Martino auf sorgfältige Handarbeit und modernste Technik, um ein besonders mildes und harmonisches Olio Extra Vergine di Oliva zu erzeugen.
  8. Azienda Agricola La Corte – Bardolino
    • Ein Familienbetrieb seit 1900, der jährlich etwa 100.000 Liter Olivenöl herstellt. La Corte ist bekannt für sein reiches, aromatisches Olio Extra Vergine di Oliva, das durch traditionelle Anbaumethoden und innovative Verarbeitungstechniken entsteht.
  9. Frantoi Frati – Bardolino
    • Spezialisiert auf die Verarbeitung von Oliven aus der Region, produziert Frantoi Frati hochwertiges Olio Extra Vergine di Oliva. Die Mühle legt großen Wert auf die Erhaltung der natürlichen Aromen und der gesundheitlichen Vorteile des Olivenöls.
  10. Olio Turri – Cavaion Veronese
    • Turri ist ein traditionsreicher Betrieb, der für seine vielfältigen, hochwertigen Olivenöle bekannt ist. Das Unternehmen setzt auf traditionelle Methoden und moderne Technik, um ein ausgewogenes, fruchtiges Olio Extra Vergine di Oliva zu produzieren.

Wie erkennt man ein qualitativ hochwertiges Olivenöl?

Ein qualitativ hochwertiges Olivenöl sollte klar und frisch sein und einen fruchtigen Geruch haben. Es sollte weder ranzig riechen noch einen seltsamen Nachgeschmack haben. Achten Sie auf das DOP-Siegel, um sicherzugehen, dass Sie ein authentisches und hochwertiges Produkt erwerben.

Kaufempfehlungen und Lagerung

Beim Kauf von Olivenöl extra vergine vom Gardasee ist es ratsam, direkt bei den Erzeugern oder bei vertrauenswürdigen Händlern zu kaufen. So können Sie sicher sein, authentisches Olivenöl zu erhalten. Bewahren Sie das Olivenöl kühl und dunkel auf, um die Qualität und den Geschmack zu erhalten.

Fazit

Das Olivenöl vom Gardasee ist ein kulinarischer Schatz Italiens. Es verbindet Tradition, Qualität und gesundheitliche Vorteile auf einzigartige Weise. Die oben genannten Olivenölmühlen gehören zu den besten der Region und produzieren Olivenöl, das in Bezug auf Geschmack und Qualität seinesgleichen sucht. Entdecken Sie die Vielfalt des Olivenöls vom Gardasee und bereichern Sie Ihre Küche mit diesem hochwertigen Produkt.

Olivenöl am Gardasee Baum mit Oliven

Häufig gestellte Frage zu Olivenöl vom Gardasee

Was bedeutet “DOP” auf dem Olivenöl-Etikett?

DOP steht für “Denominazione di Origine Protetta” (geschützte Ursprungsbezeichnung). Es bescheinigt, dass das Produkt in einer bestimmten Region nach strengen Standards hergestellt wurde.

Wie erkennt man ein qualitativ hochwertiges Olivenöl?

Ein hochwertiges Olivenöl sollte klar sein, einen frischen, fruchtigen Geruch haben und weder ranzig riechen noch einen seltsamen Nachgeschmack haben.

Wie bewahrt man Olivenöl am besten auf?

Olivenöl sollte kühl und dunkel gelagert werden, fern von direktem Sonnenlicht und Wärmequellen.

Wie lange ist Olivenöl haltbar?

Ein ungeöffnetes Olivenöl kann bis zu 2-3 Jahre haltbar sein. Einmal geöffnet, sollte es innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden.

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl?

Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien, die helfen können, das Risiko von Herzerkrankungen zu reduzieren, das schlechte LDL-Cholesterin zu senken und Entzündungen zu reduzieren.

Kann man Olivenöl zum Braten verwenden?

Ja, Olivenöl kann zum Braten verwendet werden, allerdings ist es am besten für leichtes Braten oder Kochen bei moderaten Temperaturen geeignet, da es einen vergleichsweise niedrigeren Rauchpunkt hat.

Gibt es Unterschiede zwischen “Extra Virgin”, “Virgin” und einfachem Olivenöl?

Ja, “Extra Virgin” ist das höchste Qualitätsniveau und wird durch erstes Kaltpressen gewonnen. “Virgin” hat ähnliche Qualitäten, kann aber leichte Defekte aufweisen. Einfaches Olivenöl ist meist eine Kombination aus kaltgepressten und raffinierten Ölen.

Warum variiert die Farbe von Olivenöl?

Die Farbe kann je nach Olivensorte, Reifezustand der Oliven bei der Ernte und Verarbeitungsmethode sowie der Frische des Produkts variieren. Ein frisch gepresstes Olivenöl nativ extra ist immer hellgrasgrün.

Matthias