„Der Gardasee ist zwar italienisch, aber man spricht deutsch!“ Diese salopp geäußerte Aussage trifft in einen angemessenen Rahmen durchaus zu, und man kann diese wahrlich so sagen. Denn am Gardasee ist es sicherlich keine Seltenheit das man auf Kellner trifft, die ein perfektes hochdeutsch sprechen, der Tauchlehrer erklärt im großzügigen bayerischen Dialekt die einzelnen Grundbegriffe des Tauchens und auch das Reinigungsperosnal im Hotel wird den Reisenden in der allseits bekannten Sprache anreden.
Was augenscheinlich vielleicht den einen oder anderen Reisenden etwas irritieren wird, ist aber seit Jahren eine Tugend die am Gardasee praktiziert wird. Denn seit jeher verschlägt es zahlreiche Menschen in diese bezaubernde Region und viele haben dort einen festen oder zumindest einen saisonal begrenzten Arbeitsplatz gefunden. Daher wird man hier sicherlich nicht mit Verständigungsproblemen zu kämpfen haben, wobei es sicherlich auch etwas schade ist, dass die wunderbare italienische Sprache von dem gewohnten heimischen Dialekt abgelöst wird.
Inhaltsverzeichnis
Warum wird hier Deutsch gesprochen und geschrieben?
Warum es immer mehr Menschen in diese Region verschlägt, ist individuell unterschiedlich. Denn natürlich wünscht sich ein jeder einen eigenen Lebensraum, in dem das Klima so angenehm ist wie am Gardasee, wo die Winter sehr mild sind und die Jahrestemperatur zwischen 13 und 15 Grad tendiert. Aber sicherlich ist auch ein wesentlicher Grund der, dass gerade in den Sommermonaten hier zahlreiche Menschen einen Arbeitsplatz finden, der aufgrund der beständig wachsenden Beliebtheit als Urlaubsziel gefestigt erscheint.

Sollte man dennoch als Reisender einmal das ursprüngliche Land rund um den Gardasee entdecken wollen, ist dies jedoch auch nicht schwer. Denn in den zahlreichen kleinen Orten wird man auch gegenwärtig noch auf die beliebte redselige Art der Italiener treffen und weder deutsch noch bayrisch vernehmen. Sicherlich kann man nun darüber streiten, ob es eine Schattenseite des wachsenden Tourismus ist, dass eine wunderschöne Sprache in ihrem eigenen Land immer mehr von anderen Einflüssen verdrängt wird. Jedoch hat sich die Region Gardasee nach wie vor ihren Charme und ihre Tradition erhalten. Daher sollte man diesen Aspekt des „deutschen Gardasee“ einfach als eine positive Facette sehen, denn so kann man seinen Urlaub unbehelligt von Sprachproblemen erleben und sollte man sich dennoch in seinen italienisch Künsten versuchen wollen, reicht ein kleiner Schritt aus den touristischen Hochburgen in das Hinterland.
Tipp: Der Gardasee hat auch eine bezaubernde Kulisse.
Das könnte dich auch interessieren:
Freizeitpark Gardasee
Gardasee bei Regen
Therme Gardasee
Caneva Aquapark Gardasee
- 5 Gründe: Darum fällt es so leicht, am Gardasee zu entspannen - Juni 21, 2025
- SBF Binnen machen und auf dem Gardasee fahren: Die Vorteile der Bootsschule - Juni 5, 2025
- Markt in Bardolino - März 18, 2025