Torri del Benaco gehört zu den beliebtesten Orten an am östlichen Ufer des Gardasees. Nicht allzuweit von Malcesine, Garda und Bardolino entfernt, ist es ein sehr guter Ausgangsort, um den gesamten Lago di Garda zu erkunden. Auch Verona (etwa 38 km) und Lazise sind nicht sehr weit entfernt. Außerdem ist der Vergnügungspark Gardaland sowie der höchste Berg am See, der Monte Baldo von hier aus gut erreichbar.
Die Ortschaft zählt etwa 3000 Einwohner, bietet eine Altstadt und viele Sehenswürdigkeiten. Montags ist zur Hauptsaison immer wöchentlich Markt. Albisano und Pai gehören als Fraktion zur Gemeinde sowie die Siedlungen Crero und Ca‘ Tronconi. Die an den Ausläufern des Monte Baldo gelegene Ortschaft San Zeno di Montagna liegt oberhalb von Crero. Sie bietet wie Albisano eine hervorragenden Panoramablick.
Der nächstgrößere Ort südlich von Torri del Benaco ist das Städtchen Garda. Nördlich sind Pai, Castelletto di Brenzone, Brenzone sul Garda und dann Malcesine gelegen. Auf der anderen Uferseite des Lago liegt Toscolano-Maderno. Natürlich ist diese Destination al Westufer mit der Fähre von Torri del Benaco aus erreichbar.
Wie auch die anderen beliebten Städtchen liegt Torri del Benaco direkt an der Gardesana Orientale, damit ist der Ort direkt mit dem Auto erreichbar. Der Ortskern liegt unmittelbar am Seeufer und der Hafen in Torri del Benaco ist definitiv eine der Hauptattraktionen der Stadt.
Hotels in Torri del Benaco gibt es viele. Wir zeigen dir die besten Übernachtungsmöglichkeiten, damit dein Urlaub am Gardasee zum Genuss wird.
Eine kleine Perle am östlichen Seeufer
Neben Lazise, Bardolino und Malcesine gilt Torri del Benaco als eines der Highlights am Ostufer des Gardasees. Torri del Benaco liegt nicht weit von der Punta San Vigilio entfernt und damit etwa genau mittig am Gatdasee-Ufer. Das kleine Städtchen bietet eine Skaligerburg (wie Sirmione und Malcesine auch) und hat eine schöne Uferpromenade direkt am See, sowie einige Strände. Als Highlight gilt der kleine Hafen, wo viele tolle Restaurants und das Hotel Gardesana direkt am See zu finden sind.
Wein wie etwa der leichte Rotwein Bardolino sowie viele Olivenhaine prägen das Landschaftsbild um Torri del Benaco. Als einer der beliebtesten Orte am Gardasee bietet Torri del Benaco Hotels, Ferienwohnungen, Zimmervermietung und weitere Übernachtungsmöglichkeiten. Auch Fähren und sogar eine Autofähre legt hier an bzw. ab.
Die beste Unterkunft in Torri del Benaco finden
In Torri del Benaco gibt es viele familiengeführte Hotels, Ferienwohnungen und Unterkünfte. Einige davon liegen direkt am See und bieten eine traumhafte Aussicht auf den See und die Burg.
Direkt an der Piazza Calderini, der wiederum direkt am Hafenbecken liegt, findet sich das Albergo Gardesana. Es bietet Zimmer und ein Restaurant und natürlich eine bezaubernde Lage direkt im Zentrum der Ortschaft. Etwa 50 Meter nördlicher liegt das Hotel Porto. Auch es bietet einen wunderbaren Blick auf den See und liegt direkt an der Promenade Lungolago.
Hotels in Torri del Benaco
Strand in Torri del Benaco
Der Spiaggia Comunale liegt nördlich an der Uferpromenade beim Parco di Villa Melisa. Hier liegt auch das Hotel Baia dei Pini, was dem Strand auch den Namen Spiaggia Baia dei Pini verliehen hat. Ein kleiner Calisthenics Park sowie ein Hundetrainingspark sind hier ebenfalls zu finden. Hier findest du alle Strände in Torri del Benaco im Detail.
Weiter südlich – etwa 7 Minuten Autofahrt entfernt – liegt der Punta San Virgilio mit der traumhaften Badebucht Baia delle Sirene.
Sehenswürdigkeiten in Torri del Benaco
Skaliger Burg (Castello Scaligero) und ihre Limonaia
Diese mittelalterliche Festung ist das Wahrzeichen der Stadt. Sie stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist ein markantes Wahrzeichen von Torri del Benaco, das damals unter Antonio della Scala am Ende der Skaliger-Herrschaft gebaut haben. Ursprünglich als Schutzburg des kleinen Hafens von Antonio della Scala errichtet, beherbergt diese Skaliger Burg heute ein Museum, das die lokale Fischerei- und Olivenölproduktion dokumentiert, sowie Exponate zur Geschichte des Gardasees. Angeblich wurde diese Skaliger Burg dem Dogen von Venedig zum Hauptsitz und zwar nachdem sie von den Visconti an Venetien übergeben wurde. Direkt angrenzend zur Burg ist eine sogenannte Limonaia. Dieser imposante Zitronengarten beherbergt mitunter die höchsten Zitronenpflanzen des Gardasees. Daraus wird leckerer Limoncello bereitet, den man überall am Gardasee kaufen kann.
Kirche Santo Stefano und Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo
Die historische Kirche Santo Stefano in Torri del Benaco wurde im 11. Jahrhundert erbaut. Sie ist bekannt für ihre romanische Architektur und beherbergt wertvolle Kunstwerke, darunter ein beeindruckendes Fresko aus dem 14. Jahrhundert und eine schöne Orgel. Insbesondere bei Regen am Gardasee sind kulturelle Ausflüge wie eben ein Besuch in der Kirche Santo Stefano in Torri del Benaco sehr beliebt.
Direkt im Ortskern gelegen ist die Kirche Santi Pietro e Paolo die heutige Pfarrkirche des Orts. Sie ist eine beliebte Sehenswürdigkeit der Stadt.
Hafen von Torri del Benaco und Uferpromenade
Der malerische Hafen ist das Herzstück des kleinen Städtchens und bietet einen wunderschönen Blick auf den Gardasee. Umgeben von farbenfrohen Gebäuden mit Restaurants und Cafés, ist der Hafen ein beliebter Ort für Spaziergänge und zum Genießen der entspannten Atmosphäre. Die Uferpromenade, die sich vom Hafen aus nach Norden zieht bietet einen wunderbaren Blick auf den See und Dolce Vita pur am Gardasee.
Die Uferpormenade, die sogenannte Lungolago Torri del Benaco, bietet eine wunderbare Aussicht, viele Sitzgelegenheiten und sogar Treppen, die es erleichtern in den See zu kommen, um dort zu baden. Sie führt einmal komplett vom Hafenbecken direkt an den öffentlichen Strand des Ortes.
Albisano
Albisano, ein charmantes Dorf, das Teil der Gemeinde Torri del Benaco am Gardasee ist, bietet ebenfalls einige sehenswerte Attraktionen:
Das Dorf liegt auf einem Hügel und bietet einen atemberaubenden Ausblick über den Gardasee und die umliegenden Berge. Dieser Panoramablick ist besonders bei Sonnenuntergang spektakulär und zieht Besucher sowie Fotografiebegeisterte an.
Die Chiesa San Martino ist eine kleine Kirche, die mitten im Dorfplatz von Albisano steht. Sie ist für ihre historische Architektur und ihre friedliche Atmosphäre bekannt. Sie stammt ursprünglich aus dem Mittelalter und beherbergt einige bemerkenswerte Kunstwerke, darunter Fresken und religiöse Relikte.
Auch ist Albisano ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegende Landschaft. Die Wanderwege führen durch Olivenhaine und bieten herrliche Ausblicke auf den See und die Natur. Fairerweise muss man erwähnen, dass diese kleine Ortschaft über Torri del Benaco insbesondere für den Blick auf den See besucht wird.
Museo del Castello Scaligero
Das Volkskundemuseum befindet sich innerhalb der Scaligeri-Burg und zeigt die traditionelle Lebensweise und Kultur der Region. Es enthält Ausstellungen über die lokale Olivenölproduktion, Fischerei und historische Artefakte des Gardasees. Auch die reichhaltige Geschichte des Ortes ist hier dokumentiert und einsehbar. Die Anfänge seit der römischen Antike bis hin zur Veroneser Herrschaft am Ende, wo das Castello Scaligero dem Dogen von Venedig für kurze Zeit als Hauptsitz der Gardesana dell’Acqua diente, sind hier gut aufbereitet. Geschichtsinteressierte finden hier klar ihr Vergnügen.
Pfahlbauten (Palafitte)
In der Nähe von Torri del Benaco befinden sich Überreste alter Pfahlbauten, die Teil des UNESCO-Welterbes sind. Diese archäologischen Stätten geben Einblick in die prähistorische Besiedlung des Gardaseegebietes und sind Zeugnisse der frühen menschlichen Siedlungen in der Region.
Wanderungen zur Ponte Tibetano
Wanderungen nach Ca‘ Montagna sowie zur Ponte Tibetano, einer Hängebrücke, sind sehr beliebt. Auch gibt es viele weitere Wandermöglichkeiten rund um Torri del Benaco. Für Wanderfreunde ist diese Ortschaft also definitiv ein kleiner Hotspot!
Feste in Torri del Benaco
Das traditionelle Patronatsfest zu Ehren von Wunderheiler San Filippo Neri findet jährlich Ende Mai statt. Der Legende nach, als San Filippo Neri den Ort verlassen wollte, um nach Bardolino aufzubrechen, verbrannten die Stadtbewohner damals sein Boot, um seinen Aufbruch zu verhindern. Um daran zu gedenken wird jedes Jahr am 26. Mai als Fest-Highlight ein Boot verbrennt.
- 5 Gründe: Darum fällt es so leicht, am Gardasee zu entspannen - Juni 21, 2025
- SBF Binnen machen und auf dem Gardasee fahren: Die Vorteile der Bootsschule - Juni 5, 2025
- Markt in Bardolino - März 18, 2025