Leben am Gardasee – Auswandern nach Italien oder lieber nur Urlaub?

Das Leben am Gardasee ist Dolce Vita pur. Zumindest im Urlaub. Auswandern nach Italien ist allerdings gar nicht so einfach, wie man es sich in seinen Träumen ausmalt.

Halt, stopp! Wieso nach Italien auswandern? Der Gardasee ist doch in Deutschland – oder nicht? Auch, wenn sehr viele Deutsche und Österreicher am Gardasee leben und dort hinreisen, so liegt er dennoch in Italien. Er ist sogar der größte italienische See. Und bietet erstklassigen Cappuccino, Tiramisù und Aperitivi Lunghi. So ein Paradies kann nicht in Deutschland liegen😄

Dass der Gardasee in Deutschland liegt, ist also Humbug.

Wie nun also an den Gardasee auswandern?

Kurz vorweg: es gibt genügend Gründe, um nicht ein Leben am Gardasee zu wählen. Einige sind folgende:

  • die Sprachbarriere
  • die Kosten direkt am See bzw. an Ortschaften am See
  • die italienischen Lebenshaltungskosten sind höher
  • meist keine sozialen Kontakte am Anfang
  • wenige Arbeitsgeber, die deutschsprachige Leute suchen
  • das italienische Krankenkassensystem (etwa privatisierte Zahnärzte)

Und trotzdem wollen viele nach Italien auswandern. Neben Südtirol ist der Gardasee einer der beliebtesten Auswanderungsziele für Deutsche und Österreicher. Und wen wundert es? Hier lebt es sich schließlich wie im Urlaub!

Wer aber nach Italien auswandern möchte, der sollte gewisse Punkte gut bedenken.

Trotzdem gibt es heutzutage mit flexiblen Arbeitszeiten, puren Home-Office-Lösungen und sogar ortsunabhängigen Online-Businesses so viele Möglichkeiten wie nie zuvor, um ein Leben am Gardasee Realität werden zu lassen.

Es gibt auch einige deutsche Vermieter am Gardasee. Die Idee sich damit selbstständig zu machen, ist nicht neu. Für einige Deutsche am Gardasee ist es sogar die Lebensgrundlage, um am Gardasee gut leben zu können. Die Investition in eine Immobilie am See ist allerdings hoch. Das Eigenkapital muss also gegeben sein.

Eine weitere sehr beliebte Art seinen Lebensunterhalt am Gardasee zu bestreiten ist in der Tourismusbranche. Ganz klassisch sind etwa das Arbeiten als Kellner, Chef de Rang oder Commis de Rang in der Gastronomie. Auch andere Bereiche, die vom Tourismus abhängig sind, bieten Jobmöglichkeiten. Surflehrer, Tauchlehrer, Segellehrer sind nur einige Ideen im belebten Sportsektor am Gardasee.
Manche deutsche Firmen haben in der Nähe des Lago di Garda ihren italienischen Firmensitz. Das Umland von Verona ist da sehr beliebt. Auch hier würde sich eine Arbeitsstelle anbieten können.

Einige Vorteile am Gardasee zu leben sind:

  • Als EU-Bürger steht es dir frei, deinen Wohnsitz innerhalb der EU frei zu wählen. Also ist der Lebensmittelpunkt am Gardasee ohne weiteres realisierbar.
  • Am Gardasee gibt es eine recht große deutsche Community
  • Im Gastronomie-Sektor wird vor allem deutsches Personal gesucht. Viele junge Leute aus Südtirol, Tirol und München gehen an den Gardasee, um im Sommer als Servicekraft in Hotels zu arbeiten.
  • Der Lebensstil in Italien ist definitiv besser.

Egal wie du dich entscheidest, ob es nur Urlaub oder doch ein ganzes Leben am Gardasee ist. Wer am Lago di Garda ist, dem ist eine Dolce Vita fast schon garantiert!

Häufig gestellte Fragen

Wird am Gardasee Deutsch gesprochen?

Am Gardasee wird Italienisch gesprochen, allerdings können viele Leute in der Tourismusbranche Deutsch und ansonsten Englisch. Mit rudimentären Englischkenntnissen und Deutsch kommt man am Gardasee sehr gut zurecht. Viel junges Personal in der Gastronomie ist den Sommer über am Gardasee beschäftigt. Somit sind auch Deutsche als Kellner anzutreffen. Die offizielle Sprache, da der Gardasee in Italien liegt, ist natürlich Italienisch.

Weitere Themen, die dich interessieren könnten

▷ Die schönsten Strände am Gardasee

▷ Märkte am Gardasee

▷ Das Nachtleben am Gardasee: Discos, Clubs und Bars

Outlet Gardasee