Flora und Fauna am Gardasee

Flora und Fauna am Gardasee – Eine endlos anmutende Natur

Eine endlos anmutende Natur, in der sich die unterschiedlichsten Pflanzen und Gewächse ein Stelldichein geben und die mit ihren gelungenen Zusammenspiel eine wunderbare Perspektive geben – das ist die Flora des Gardasee. So findet man hier die unberührte Natur ebenso vor wie auch die liebevoll angelegten botanischen Gärten, die farbenfrohen Felder der Kulturanbauten, aber auch die typisch mediterrane Pflanzenwelt. Dabei kann man die unterschiedlichen Pflanzen besonders gut nach ihrer Lage einteilen, denn während am nordwestlichen Ufer die wunderbaren Zitronenhaine malerisch platziert erscheinen, wechseln sich im Osten und im Süden sanft geschwungene Weinhügel und die fruchtbaren Olivenhainen ab.

  • Zitronenhaine
  • fleischfressende Pflanzenarten
  • Orchideen
  • Wildkatzen und Luchsen
  • Zugvögel
  • Schmetterlinge
Flora und Fauna am Gardasee
Flora und Fauna am Gardasee

Ein absolutes Highlight für alle botanisch interessierten Reisenden ist sicherlich der Berg Monte Baldo, der aufgrund seiner naturellen Facetten auch gerne als Garten Europas bezeichnet wird. Diese Titulierung hat den Hintergrund, dass sein Gipfel während der Eiszeiten über die Gletscher hinausragte und dadurch in der Lage war, eine Flora zu erhalten die es sonst auf keinen anderen Plätzchen Erde mehr gibt. Besonders interessant ist sicherlich auch die Region Tremosine. Denn hier findet man zahlreiche fleischfressende Pflanzenarten in natürlichen Ressourcen vor, die sich ein gelungenes Schauspiel mit den filigranen Orchideen geben und daher eine wahre Augenweide im Sinne des Betrachters sind.

Ein wunderschöner Park, der auch mit der Baia delle Sirene Bucht zum Baden einlägt, in der Parco San Vigilio. 

Freizeit und Erolung am Gardasee

Doch was augenscheinlich vor allem für den Reisenden eine wunderbare Option zur aktiven Freizeitgestaltung und zur Erholung ist, dient gleichzeitig auch als Lebensraum für zahlreiche Tierarten. So leben in den wunderbaren Wäldern der Region Wildkatzen und Luchse, die jedoch sehr scheu sind und sich im Gegensatz zu den Feuersalamander und Smaragdeidechsen nicht allzu oft zeigen werden. Diese beiden Veteranen hingegen wird man allgegenwärtig beim Wandern treffen und auch Schlangen sind hier durchaus vertreten. Besondere Aufmerksamkeit sollte man jedoch gerade beim Wandern auf unebenen oder abseits gelegenen Pfaden walten lassen, denn am Gardasee fühlt sich auch die giftige Apisviper sehr wohl.

Sehr artenreich zeigt sich am Gardasee auch die Vogelwelt, da viele Zugvögel hier gerne residieren. Zudem schwirren am Gardasee besonders viele filigrane Schmetterlinge umher, die unter der steten Aufmerksamkeit zahlreicher Beobachter stehen. Denn interessanterweise sind hier über 959 unterschiedliche Arten dieser zarten Falter unterwegs, was angesichts des Klimas sehr erstaunlich ist.